AuerbachBaden-WürttembergBischofswerdaPragRiesaSportTürkei

Bischofswerda startet Trainingslager in der Türkei: Fußball-Countdown läuft!

Fußball-Oberliga Süd: Bischofswerdaer FV startet am 13. Januar die Vorbereitung in der Türkei. Testspiele gegen internationale Teams stehen bevor. Saisonauftakt am 9. Februar.

Die Winterpause der Fußball-Oberliga Süd neigt sich dem Ende zu, und die Vorbereitungen für die Rückrunde laufen auf Hochtouren. Der Bischofswerdaer FV startet am 13. Januar mit seiner Vorbereitung, während die ersten Nachholspiele bereits am 9. Februar stattfinden werden, darunter das Duell gegen Auerbach, in dem der Bischofswerdaer FV momentan auf dem fünften Platz steht. Am 15. Januar steht das erste Testspiel gegen SC Borea auf dem Programm, trainiert von Erik Schmidt, einem ehemaligen Trainer des BFV. Das Team wird vom 18. Januar bis zum 22. Januar in Side, Türkei, ein Trainingslager abhalten, und wird dabei von knapp 90 Personen begleitet, darunter Spieler, Trainer und Betreuer. Auch Dynamos Spieler sind für ihre eigenen Trainingslager in der Türkei unterwegs, was die Region zu einem beliebten Ziel für Fußballvorbereitung macht.

In diesem Kontext hat die 1. Männermannschaft des Bischofswerdaer FV ihr Trainingslager im „Limak Arcadia Sport Resort“ an der türkischen Mittelmeerküste aufgeschlagen. Die erste Trainingseinheit fand am Nachmittag des 22. Januars statt, nachdem die Reise am selben Tag in Bischofswerda begann. Insgesamt sind 17 Spieler des Oberligakaders im Trainingslager, während Tom Grellmann aus beruflichen Gründen ausfällt. Zusätzlich sind vier Nachwuchsspieler – Luca Elias Einenkel, Maximilian Jannasch, Ricardo Winkler und Moritz Keller – mitgereist, um Erfahrungen auf internationalem Niveau zu sammeln.

Strukturiertes Trainingsprogramm in der Türkei

Das Trainingsprogramm während des Aufenthalts in der Türkei ist sorgfältig ausgearbeitet. Geplant sind täglich zwei Trainingseinheiten sowie eine zusätzliche Athletikeinheit. Abende werden genutzt, um geselliges Beisammensein mit Sponsoren zu pflegen, die die Reise auch finanziell unterstützen. Ein erstes Testspiel wurde bereits gegen den türkischen Drittligisten Diyarbakirspor ausgetragen und endete mit einem 1:4 für die Bischofswerdaer. Dieses Match diente nicht nur der Verbesserung der taktischen Fähigkeiten, sondern auch der Fitness der Spieler. Ein weiteres Testspiel gegen die Stuttgarter Kickers, die aktuell Tabellenzweiter der Oberliga Baden-Württemberg sind, ist ebenfalls in Planung.

Zusätzlich zur intensiven Vorbereitung auf die Rückrunde sind die BFV-Frauen ebenfalls in der Türkei. Sie fliegen dorthin zur Vorbereitung auf die Regionalliga-Rückrunde, wo sie gegen die U19 von FC Bodo/Glimt (Norwegen) und gegen Antalyaspor (Türkei) testen werden, bevor sie heimkehren und Duelle gegen Dukla Prag und Slovan Liberec auf dem Plan haben.

Optimale Trainingsbedingungen an der türkischen Riviera

Die türkische Riviera, insbesondere Belek, ist ein beliebtes Ziel für Fußball-Trainingslager, dank des milden Wetters und der erstklassig präparierten Fußballplätze in der Nähe der Hotels. Wie etwa im „Limak Arcadia Sport Resort,“ das eine moderne Ausstattung bietet und zudem Fitness- sowie Wellnessmöglichkeiten bereitstellt. Das Hotel organisiert auch Freundschaftsspiele und stellt Trainerfreizimmer zur Verfügung. Diese Faktoren machen die Türkei zu einem bevorzugten Trainingsstandort für Vereinsmannschaften nicht nur in Deutschland, sondern auch in der gesamten europäischen Fußballwelt.

Die Rückkehr der Mannschaft ist für den kommenden Samstag geplant, und die Spieler hoffen, gut vorbereitet in die Rückrunde starten zu können. Mit einem ersten Testspiel gegen Stahl Riesa am 1. Februar wird das Team die Form und die Fortschritte, die im Trainingslager erzielt wurden, prüfen.

Die Entwicklung in den letzten 30 Jahren zeigt, dass die Wintermonate in der Region oft nicht den idealen Rahmen für Fußballspiele bieten. BFV-Geschäftsführer Frank Terks hat betont, dass in Auerbach oft keine Spiele stattfinden konnten. Daher ist die Entscheidung, die Vorbereitung in einem angenehmen Klima durchzuführen, besonders wichtig.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.bfv08.de
Referenz 3
www.oeger.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 163Foren: 90