
Am 31. März 2025 wurde in Berlin der Deutsche Lehrkräftepreis verliehen, der für innovative Ansätze im Bildungsbereich ausgezeichnet wird. Der Wettbewerb, der vom Deutschen Philologenverband und der Heraeus Bildungsstiftung unterstützt wird, hat das Ziel, die öffentliche Wertschätzung für Lehrkräfte und Schulleitungen zu steigern und ihre vorbildliche Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren, wie lehrkraeftepreis.de erläutert.
In diesem Jahr konnten sich die Organisatoren über eine beeindruckende Zahl an Bewerbungen freuen, die die Vielfalt und Innovationskraft des deutschen Bildungssystems widerspiegeln. Ausgezeichnet wurden unter anderem Schulleitungen und Lehrkräfte, die mit ihrem Engagement und kreativen Unterrichtsansätzen Maßstäbe setzen.
Preisträger und Auszeichnungen
Der erste Platz im Wettbewerb um den innovativsten Unterricht ging an Tina Bergen und Marc Brückner vom Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth. Ihr Unterrichtsmodell überzeugte die Jury durch kreative Didaktik und hohe Schülerbeteiligung. Den zweiten Platz belegte Robert Koegler von der Oberschule Rauschwalde in Görlitz, während Martin Lentzen und Jenny Jungeblut von der German International School of Silicon Valley in Kalifornien, USA, den dritten Platz errangen. Diese Preisträger wurden für ihre vorbildlichen Konzepte gelobt, die sowohl Wissen als auch Gemeinschaft fördern, wie in pnp.de berichtet wird.
In der Kategorie „Vorbildliche Schulleitung“ erhielt die Willy-Brandt Schule in Berlin den ersten Platz. Die Maria-Gress-Schule aus Iffezheim in Baden-Württemberg wurde Zweite, gefolgt von der Rahel-Hirsch-Schule, ebenfalls in Berlin. Diese Auszeichnungen heben die wichtige Rolle von Schulleitungen hervor, die innovatives Unterrichten und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen.
Beteiligung und gesellschaftliche Verantwortung
Der Deutsche Lehrkräftepreis fördert nicht nur fächerübergreifendes Arbeiten und Teamarbeit, sondern auch die gesellschaftliche Verantwortung von Lehrkräften und Schulleitungen. Die Preisträger haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie die persönliche Entwicklung junger Menschen aktiv unterstützen. Der Wettbewerb ist aus zwei vorherigen Initiativen entstanden, was seine lange Tradition und gesellschaftliche Bedeutung unterstreicht, wie auf lehrkraeftepreis.de zusammengefasst wird.
Insgesamt wurden zehn herausragende Lehrkräfte aus sieben Bundesländern sowie einer Deutschen Auslandsschule geehrt. Diese Auszeichnungen sind nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Anstoß zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Unterrichtsqualität in deutschen Schulen.
Diese mehrschichtige Würdigung des Lehrberufs wird sowohl von der Bildungsgemeinschaft als auch von der Öffentlichkeit schätzt. Sie zeigt, wie wichtig es ist, innovative Bildungsansätze zu fördern und zu unterstützen.