
Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe steht vor einem umfassenden Umbau, der laut Rheinpfalz eine jahrzehntelange Schließung zur Folge haben wird. Grund für die umfassenden Renovierungsarbeiten sind technische und bauliche Mängel, die in einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im September bekannt gegeben wurden.
Bereits jetzt beginnen Vorbereitungen für die Bauarbeiten. Der Westflügel des Museums wird als Depotfläche für Kunstwerke des Ostflügels genutzt, während die Sanierung in zwei Bauabschnitten realisiert werden soll. Zunächst steht die Auffrischung des Ostflügels auf dem Plan, bevor im Anschluss der Westflügel bearbeitet wird. Die gesamte Baustelle wird voraussichtlich zwischen sechs und sieben Jahre in Anspruch nehmen.
Interimslösungen während der Sanierung
Während der Bauarbeiten wird die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsspielstätte für das Badische Landesmuseum fungieren. In dieser Zeit ist eine enge Kooperation geplant, um zeitgenössische Kunst im Zusammenspiel mit kulturhistorischen Objekten zu präsentieren. Dieser Umbau stellt jedoch auch eine Herausforderung dar, da die Räume modernisiert werden müssen, während zugleich die historische Substanz des Schlosses gewahrt bleibt.
Die Direktorin der Kunsthalle, Çagla Ilk, äußerte Bedenken über mögliche Einschränkungen der Funktionalität des Hauses und machte auf die Notwendigkeit aufmerksam, geeignete Räume anzubieten. „Wir wollen, dass unsere Kunsthalle weiterhin ihren Platz behält“, betonte sie. Badisches Landesmuseum und Kunsthalle haben jedoch bereits zwei Gespräche geführt, um die Bedenken auszuräumen. Sowohl das Museum als auch die Kunsthalle bestätigten, dass während der Bauphase keine Schließung oder Stellenkürzungen zu erwarten seien.
Fokus auf Interaktivität
Die Sanierung zielt nicht nur auf die Behebung technischer Mängel ab, sondern auch auf eine stärkere Fokussierung auf Interaktivität und die aktive Teilnahme der Besucher. Dazu gehören notwendige statische und brandschutztechnische Eingriffe sowie die Installation einer denkmalgerechten Photovoltaikanlage.
Die Entwurfsplanung soll bis 2026 abgeschlossen sein, wann die Vorwegmaßnahme mit der Leerung des Westflügels beginnen wird.
In der Kunsthalle soll bis Ende des ersten Quartals 2026 ein abwechslungsreiches Programm realisiert werden, um die Zeit des Umbaus kreativ zu nutzen. Für Kunstliebhaber bleibt die Kunsthalle somit ein wichtiger Anlaufpunkt, während sich die Großbaustelle in Karlsruhe intensiviert.