
Am 30. März 2025 fand im vollbesetzten Kursaal von Überlingen die prestigeträchtige Sportlerehrung der Stadt statt. In diesem Jahr wurde Nick Schuler vom Segel- und Motorboot Club Überlingen (SMCÜ) als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Die Ehrung der besten Sportler ist eine Tradition, die in Überlingen nun zum 20. Mal organisiert wurde. Moderator der Veranstaltung war Reiner Jäckle, der die Anwesenden durch den Abend führte.
Besonders bemerkenswert war die hohe Beteiligung an der Abstimmung, bei der 6396 Stimmen abgegeben wurden, was einen Anstieg von 789 Stimmen im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Fast 57% der abgegebenen Stimmen entstanden online, was die wachsende digitale Beteiligung der Bürger unterstreicht. In der Einzelwertung erhielt Nick Schuler 49% der Stimmen, gefolgt von Hubert Merkelbach vom Bodensee-Yacht-Club Überlingen mit 16,2% und Dimitros Sapanazidis vom Muay Thai Gym Mendez, der auf 16% kam.
Die besten Mannschaften
Die Turnmannschaft der Mädchen des TV Überlingen wurde zur Mannschaft des Jahres gekürt. Mit 56,3% der Stimmen setzte sie sich klar an die Spitze vor dem Segelteam bestehend aus Constantin Troeger und Greta Wollmann, das 35% der Stimmen erhielt. Die Herrenmannschaft des Golfclub Owingen-Überlingen landetet auf dem dritten Platz mit 8,8% der Stimmen. In der Nachwuchs-Förderkategorie wurde der TV Überlingen ausgezeichnet, während der Talent-Förderpreis an Luis Faißt (TC Überlingen) und Nicolas Troeger (BYCÜ) ging.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Ehrung von 104 Akteuren aus elf verschiedenen Sportarten. Neben der Preisverleihung enthielt die Feier auch mehrere unterhaltsame Videos und drei Showprogramme, die den Abend abwechslungsreich gestalteten. Die Laudatoren, die die Ehrungen übernahmen, waren Vertreter der Volksbank Überlingen und der Sparkasse Bodensee.
Die Bedeutung dieser Ehrung
Die Sportlerehrung in Überlingen ist nicht nur eine Möglichkeit, die Erfolge der Sportler zu würdigen, sondern auch eine Gelegenheit, die Bedeutung des Sports in der Gemeinde hervorzuheben. Die Veranstaltung hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Überlingen entwickelt. Sie fördert nicht nur den Wettbewerb unter den Sportlern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und den Stolz auf lokale Talente.
Rund um die Veranstaltung florieren auch Diskussionen über den sportlichen Nachwuchs und Initiativen zur Unterstützung von Sportvereinen. Diese Ehrung trägt dazu bei, dass die jungen Sportler inspiriert werden, zukünftige Erfolge im Sport anzustreben und sich in ihren jeweiligen Disziplinen weiterzuentwickeln.
Die Bedeutung solcher Veranstaltungen wird auch beim Blick auf andere Sporterehrungen deutlich, wie der Gala „Sportler des Jahres“, die in Baden-Baden stattfand und Olympiasieger und herausragende Athleten aus verschiedenen Disziplinen ehrte. Die Förderung des Sports und die Anerkennung individueller sowie teamorientierter Leistungen sind somit nicht nur Lokalereignisse, sondern spiegeln ein landesweites Engagement wider, das den Sport kontinuierlich voranbringt.