AchimBad SchussenriedBaden-WürttembergHeilbronnLandkreis HeilbronnStuttgartWirtschaft

400.000 Euro für Bad Schussenrieder Erfolgsgeschichte: Konrad Baur GmbH expandiert!

Die Konrad Baur GmbH in Bad Schussenried erhält 400.000 Euro Zuschuss für innovative Produktion von Wohnmobiltüren. Neue Maschinen und Mitarbeiter sind geplant, um nachhaltiges Wachstum zu sichern.

Die Konrad Baur GmbH in Bad Schussenried hat kürzlich einen Zuschuss in Höhe von 400.000 Euro vom Land Baden-Württemberg erhalten. Diese Förderung stammt aus dem Förderprogramm „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“, das darauf abzielt, die Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen in der Region zu stärken, so Schwäbische.de.

Das Unternehmen, das rund 40 Mitarbeiter beschäftigt, ist als Zulieferer für Wohnmobil- und Wohnwagenhersteller bekannt. Die Konrad Baur GmbH stellt Türen und Klappen aus Fahrzeugschalen her und verfolgt innovative Ansätze, um die Wiederverwertung der Rohlinge durch ein neu entwickeltes Klicksystem zu erleichtern. Dies könnte die Produktionskapazität um bis zu 50 Prozent steigern.

Innovationsförderung in der Region

Baden-Württemberg hat sich mit der Initiative „Spitze auf dem Land!“ zum Ziel gesetzt, seine Spitzenstellung als Wirtschaftsstandort durch gezielte Innovationsförderung zu sichern. Diese Initiative unterstützt Unternehmen bei umfangreichen Investitionen, die für die Entwicklung neuer oder verbesserter Produktionsverfahren sowie energieeffizienter Prozesse entscheidend sind, erklärt Landkreis Heilbronn.

Im Fall der Konrad Baur GmbH sollen die 400.000 Euro in neue Maschinen sowie in die Schaffung mehrerer Arbeitsplätze fließen. Trotz eines leichten Rückgangs in der Produktion von Reisemobilen und Wohnwägen plant das Unternehmen weiteres Wachstum. Der Bürgermeister von Bad Schussenried, Achim Deinet, äußerte sich positiv über die Förderung und die Ansiedlung der Firma im Industriegebiet. Er sieht hierin eine wichtige Maßnahme für die lokale Wirtschaft.

Unterstützung für kleine Unternehmen

Das Förderprogramm richtet sich an KMU, die neue, hochinnovative Produkte anbieten. Anträge müssen bis zum 28. Februar eingereicht werden und müssen zum Beispiel darlegen, wie das Unternehmen seine Ressourcen- und Energieeffizienz im Produktionsprozess verbessert. Die Anträge können sowohl beim Landratsamt Heilbronn als auch beim Regierungspräsidium Stuttgart gestellt werden. Hierbei arbeitet das Regierungspräsidium eng mit Kommunen und Unternehmen zusammen, um die Vergabe von Fördermitteln zügig und effizient zu gestalten.

Der Firmengründer Konrad Baur hatte das Unternehmen im Jahr 2007 gegründet, nachdem er zuvor bei Hymer tätig war. Heute wird die Konrad Baur GmbH von seinem Sohn Benjamin geleitet und bleibt ein Familienbetrieb. Mit diesen geplanten Investitionen möchten die Baurs nicht nur ihre Produktpalette erweitern, sondern auch ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit im Fertigungsprozess leisten.

Referenz 1
www.schwaebische.de
Referenz 2
www.landkreis-heilbronn.de
Referenz 3
rp.baden-wuerttemberg.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 183Foren: 23