Baden-WürttembergDeutschlandDubaiGesundheitMedizinVeranstaltungWeida

Baden-Württemberg glänzt auf Arab Health 2025: 40 Unternehmen vor Ort!

Am 27. Januar 2025 besucht Staatssekretär Dr. Patrick Rapp die Arab Health in Dubai. Baden-Württemberg feiert seine zehnte Teilnahme und präsentiert über 40 Unternehmen im Gesundheitssektor.

Am 27. Januar 2025 besucht Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die Arab Health in Dubai. Diese Veranstaltung gilt als die weltweit zweitgrößte Fachmesse für Gesundheit und Medizin. Baden-Württemberg markiert mit seiner Teilnahme in diesem Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Zum zehnten Mal in Folge präsentiert sich das Bundesland mit einem eigenen Gemeinschaftsstand. Auf dieser Messe stellen mehr als 90 Unternehmen aus Baden-Württemberg ihre innovativen Produkte vor, wodurch das Bundesland die zahlenmäßig stärkste Präsenz auf der Arab Health aufweist. In diesem Jahr erwartet die Messe 3.800 Aussteller und mehr als 60.000 Besucher aus 180 Ländern.

Die Arab Health, die 2025 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, ist ein zentraler Treffpunkt für Akteure der Gesundheitswirtschaft und hat sich über die Jahre zu einer international bedeutsamen Plattform entwickelt. Dr. Rapp erwähnte die immense handelspolitische und außenwirtschaftliche Bedeutung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) für baden-württembergische Unternehmen. Während seines Besuchs wird er politische Gespräche mit Stakeholdern der VAE führen, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit insbesondere in den Bereichen HealthCare und Tourismus zu vertiefen.

Innovationen und Chancen

Die Messe bietet baden-württembergischen Unternehmen eine ausgezeichnete Gelegenheit, ihre Produkte im Bereich der Medizintechnik, Pharma und Gesundheitsdienstleistungen zu präsentieren. In diesem Jahr liegt ein Fokus auf (elektro-)chirurgischen und endoskopischen Instrumenten sowie Implantaten und medizinischen Behandlungsliegen. Diese Entwicklungen sind besonders relevant, da die VAE massive Investitionen in neue Krankenhäuser tätigen und eine steigende Nachfrage nach gesundheitsbezogenen Produkten verzeichnen.

Dr. Rapp wird auch eine Delegation aus Florida unter der Leitung von Gesundheitsminister Jason Weida treffen. Ziel der Gespräche ist es, die Kooperationspotenziale im Healthcare-Bereich auszuloten. Dies verdeutlicht die internationale Ausrichtung der Messe und die sich bietenden Möglichkeiten für Netzwerkbildung und Geschäftsanbahnung.

Baden-Württemberg als Vorreiter in der Medizintechnik

Die Teilnahme an der Arab Health ist nicht nur eine Tradition, sondern auch eine Notwendigkeit für die Unternehmen in Baden-Württemberg, die bereits 1,38 Milliarden Euro an Ausfuhren in die VAE im Jahr 2023 verzeichneten. Dies entspricht 16,1% des gesamten Bundesexports. Die VAE bilden damit den wichtigsten Exportmarkt für Baden-Württemberg in der arabischen Welt und sind auf Platz 27 der baden-württembergischen Ausfuhrländer weltweit.

Besonders hervorzuheben ist, dass Deutschland neben den USA als führender Medizintechniklieferant auf dem VAE-Markt auftritt. Die Teilnahme an der Arab Health fördert nicht nur die Sichtbarkeit der baden-württembergischen Unternehmen, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit der Region im internationalen Markt.

Im Kontext der sich schnell entwickelnden Medizintechnikbranche wird auch die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) immer wichtiger. Digitale Lösungen und Telemonitoring sind Trends, die die Patientenversorgung erheblich verbessern können, was in vielen Gesprächen auf der Messe thematisiert wird. Auch Nachhaltigkeit spielt eine entscheidende Rolle in der zukünftigen Ausrichtung von Medizintechnikunternehmen und wird zunehmend in Ausschreibungen berücksichtigt.

Zu den aktuellen Themen, die auf der Arab Health 2025 besprochen werden, gehören die neuesten Entwicklungen in der Regulierung des Medizintechnikmarktes, einschließlich der Medical Device Regulation (MDR) und deren Auswirkungen auf die Branche. Darüber hinaus werden Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen, wie Krankenhausinsolvenzen, ebenfalls diskutiert. Diese Faktoren unterstreichen die Relevanz der Messe für die gesamte Branche.

Die Arab Health stellt somit nicht nur eine Plattform für Präsentation und Austausch dar, sondern auch einen Ort, an dem die Zukunft der Medizintechnik diskutiert wird und neue Tendenzen des Marktes erkennbar sind. Baden-Württemberg positioniert sich mit seiner starken Präsenz als bedeutender Akteur in dieser dynamischen und essentiellen Branche.

Baden-Württemberg bei Arab HealthBaden-Württemberg InternationalSPECTARIS Medizintechnik

Referenz 1
wm.baden-wuerttemberg.de
Referenz 2
www.bw-i.de
Referenz 3
www.spectaris.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 92Foren: 27