Bad OldesloeDeutschlandGesellschaft

Bad Oldesloe feiert Ilse Siebel: Silberner Schlüssel für Großes Ehrenamt!

Am 6. Januar 2025 wurde Ilse Siebel in Bad Oldesloe mit dem Silbernen Schlüssel ausgezeichnet. Die 83-Jährige erhielt die Ehrung für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement und inspirierte über 200 Gäste mit ihrer bewegenden Rede.

Am Sonntag, den 6. Januar 2025, fand in Bad Oldesloe der Neujahrsempfang statt, bei dem Ilse Siebel für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit dem Silbernen Schlüssel der Stadt ausgezeichnet wurde. Die Bürgerworthalterin Hildegard Pontow hob in ihrer Rede die bemerkenswerten Beiträge Siebels zur Gemeinschaft hervor. Über 200 Gäste spendeten stehende Ovationen, als die 83-Jährige sich in einer emotionalen Ansprache bedankte.

Ilse Siebel, geboren in Bethel bei Bielefeld, engagiert sich seit ihrer Jugend in verschiedenen sozialen und kommunalen Projekten. Nach ihrem Umzug 1971 in den Kreis Stormarn, zunächst nach Barkhorst und später nach Bad Oldesloe, baute sie ihr Engagement weiter aus. Seit 50 Jahren ist sie nun in Bad Oldesloe wohnhaft und hat sich unter anderem als Schulelternbeiratsvorsitzende und in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte einen Namen gemacht.

Bedeutendes Ehrenamt

Siebels Laufbahn in der Kommunalpolitik nahm 1990 ihren Anfang, als sie Stadtverordnete wurde und später sieben Jahre lang als Bürgerworthalterin diente. Zu ihren bedeutendsten Initiativen zählt die Gründung von Städtepartnerschaften, der Tafel, der Kleiderkiste sowie des Spendenparlaments. Auch die Initiative „Omas gegen Rechts“, die sich gegen Antisemitismus, Rassismus und Faschismus stark macht, trägt ihre Handschrift.

In ihrer Dankesrede widmete Siebel den Preis allen ehrenamtlich Tätigen und appellierte an die Anwesenden, zur Eigenverantwortung in der Gesellschaft zu stehen. Ihr Leben ist ein Paradebeispiel für das, was viele engagierte Bürger leisten können und werden, um Gemeinschaft und Zusammenhalt zu fördern.

Ehrenamt als fundamentales Element

Das Ehrenamt spielt eine zunehmend bedeutende Rolle in der Gesellschaft. Gemäß bm.bund.de engagieren sich in Deutschland etwa 28,8 Millionen Menschen ehrenamtlich, was rund 40% der Bevölkerung ab 14 Jahren entspricht. Diese Menschen tragen entscheidend zum sozialen Zusammenhalt bei und stärken die Demokratie.

Die Leistungen von Menschen wie Ilse Siebel sind ein eindrucksvolles Zeichen dafür, wie freiwilliges Engagement das Gemeinschaftsleben bereichern kann. Besonders in Krisenzeiten, wie dem Ukraine-Krieg, ist eine helfende Hand unerlässlich. So gaben 49 % der Befragten an, ehrenamtlich für Betroffene geholfen zu haben. 94 % sehen freiwilliges Engagement als besonders wichtig in Not- und Krisensituationen.

Die Unterstützung aus der Gemeinschaft wird auch von Institutionen wie der Asklepios Klinik Bad Oldesloe gefördert, die die Kosten der handgefertigten Auszeichnung übernahm und stolz auf das Engagement seiner Mitarbeiter hinweist.

Der Neujahrsempfang in Bad Oldesloe war also nicht nur ein Fest der Würdigung eines besonderen Menschen, sondern auch ein Appell an alle Bürger, sich auf die eigene Verantwortung zu besinnen und Teil des gesellschaftlichen Engagements zu werden. Die Ansprache von Siebel und die anschließende Auszeichnung sind Inspiration für viele.

Referenz 1
www.ln-online.de
Referenz 2
www.asklepios.com
Referenz 3
www.bmi.bund.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 67Foren: 12