
Eine aktuelle Umfrage von Forsa zeigt, dass nahezu 61 Prozent der Deutschen für 2025 den Vorsatz gefasst haben, mehr Sport zu treiben. Diese Entwicklung erwarten auch die Fitnessstudios im Kreis Segeberg, die sich auf eine steigende Nachfrage einstellen. Besonders im Fokus steht das neue Fitnessstudio in Bad Bramstedt, das von Steffen Karow, einem ehemaligen Radsportprofi, geleitet wird. Das Studio, das zur Franchisekette Fitomat gehört, eröffnet im März 2025 und wird rund um die Uhr verfügbar sein.
Das Fitnesscenter befindet sich in einer Immobilie, die zuvor längere Zeit leerstand, direkt neben einem Discounter. Karow ist bereits als Betreiber eines Fitomat-Standorts in Boostedt aktiv und strebt an, in den nächsten fünf Jahren insgesamt fünf Fitnessstudios zu eröffnen. Das Bad Bramstedter Studio wird auf zwei Etagen betrieben und bietet eine breite Palette an Trainingsmöglichkeiten an, darunter Cardio, Krafttraining, funktionelles Training und einen Freihantelbereich.
Renovierung und Ausstattung
Aktuell laufen die Renovierungs- und Umbauarbeiten im neuen Studio. Alle Trainingsgeräte sind bereits bestellt. Im ersten Stock ist ein Kursstudio geplant, dessen Realisierung jedoch von der Nachfrage abhängig ist. Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, sind der Cardio- und Kraftbereich räumlich voneinander getrennt. Mit Preisen ab 24,90 Euro für die ersten 300 Mitgliedschaften positioniert sich Fitomat als eines der günstigsten Fitnessstudios im Kreis Segeberg, während der durchschnittliche Monatsbeitrag in der Region bei etwa 40 Euro liegt.
Im Vergleich dazu zeigen Fitnessstudios in der Region, dass sie auch Live-Kurse wie Yoga und Zumba anbieten und über spezielle Frauenstudios verfügen. Angeboten werden zusätzlich Wellnessangebote, darunter Saunen, Dampfbäder und Massagen. Diese Vielfalt kann für die Mitglieder ein entscheidender Anreiz sein, sich für ein bestimmtes Studio zu entscheiden.
Mitgliederstruktur und Herausforderungen
Eine Analyse der Mitgliederstruktur in Fitnessstudios zeigt, dass der Großteil der Mitglieder Minderjährige aus der Umgebung sind. Die Geräte im neuen Bad Bramstedter Studio sollen durch bessere Beschriftungen optimiert werden. Ein häufig geäußertes Anliegen von Mitgliedern ist die Sauberkeit der Geräte und Umkleidebereiche, die als unzureichend angesehen wird. Es besteht der Vorschlag, die Sanitäreinrichtungen während der Hauptzeiten stündlich zu reinigen, um Hygienestandards aufrechtzuerhalten.
In einem breiteren Kontext zeigt die „Eckdatenstudie 2024“ von DSSV, dass die Fitness- und Gesundheitsbranche in Deutschland insgesamt ein starkes Wachstum verzeichnet. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Mitglieder in Fitness- und Gesundheitsanlagen um 9,9 Prozent auf 11,3 Millionen. Der Umsatz belief sich auf 5,44 Milliarden Euro netto, was einem Zuwachs von 11,9 Prozent entspricht. Trotz eines leichten Rückgangs bei der Anzahl der kommerziell betriebenen Fitnessanlagen bleibt die Branche krisenresistent und hat Potenzial für weiteres Wachstum.
Die Betreiber der Fitnessstudios, einschließlich des neuen Fitomat-Standorts in Bad Bramstedt, setzen zunehmend auf digitale Tools, um ihre Dienstleistungen zu optimieren und den neuen Anforderungen der Mitglieder gerecht zu werden. Diese Entwicklungen sind entscheidend, um die steigende Nachfrage und die wachsenden Ansprüche der Kunden zu bedienen.
Für viele Fitnessstudios in Segeberg und darüber hinaus ist der derzeitige Trend der Fitnessbegeisterung eine große Chance, die sie nicht ungenutzt lassen möchten. Die Herausforderung wird darin bestehen, mit dem steigenden Andrang Schritt zu halten und gleichzeitig eine hohe Qualität der Dienstleistungen aufrechtzuerhalten.