
Die umfangreichen Bauarbeiten entlang der B29 in der Region Aalen schreiten voran, wobei der vierspurige Ausbau zwischen Mögglingen und Aalen kurz vor dem Abschluss steht. Momentan ruhen die Arbeiten aufgrund der Feiertage, wie Schwäbische Post berichtet. Der Bau soll, abhängig von den Witterungsbedingungen, im Laufe dieser Woche wieder aufgenommen werden.
Die Fertigstellung der gesamten Maßnahme ist für Mai 2025 geplant, was ein Vierteljahr später als ursprünglich vorgesehen ist. Aktuell konzentrieren sich die Arbeiten auf die Höhe des Gewerbegebiets Dauerwang, insbesondere an der Einmündung zur Daimlerstraße. Die Umgestaltung der Verkehrsführung ist hierbei von zentraler Bedeutung, da eine alte Ampelanlage am Shopping-Center „Westside“ demontiert wird. Dies geht einher mit der dauerhaften Sperrung der Einmündung zur Daimlerstraße und einem zweistufigen Ausbau der Fahrbahnen.
Aktuelle Baustellen und Verkehrsumleitungen
Die Baustelle ist in Etappen organisiert, beginnend mit dem Ausbau der nördlichen Fahrbahn, gefolgt von der südlichen Fahrbahn vor Ostern. Eine Verkehrsumlegung ist voraussichtlich für März 2025 geplant, je nach Fortschritt der Arbeiten. In Stoßzeiten kommt es bereits jetzt zu Verkehrsstauungen, besonders in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd. Diese Staus werden vermutlich durch den Schließungsprozess des alten Anschlusses B29/Daimlerstraße verstärkt, wobei zu erwarten ist, dass sich der Verkehrsfluss nach einer Umgewöhnungsphase wieder normalisiert.
Zusätzlich wird die Strecke zwischen Aalen und Essingen ab dem 12. Juni bis voraussichtlich Juli 2024 in beide Richtungen gesperrt. Bei der Umleitung handelt es sich um spezifische Streckenführungen: Zum Beispiel nehmen Fahrzeuge von Aalen die Abfahrt zum Bauhaus und gelangen durch das Gewerbegebiet Stockert zur B29 an der Anschlussstelle Essingen. Dem entgegen steht die Rückführung von Schwäbisch Gmünd, die bei Essingen umgeleitet und dann am Bauhaus auf die B29 zurückgeführt werden.
Vorbereitungen für die Umleitungen
Um die Verkehrsströme während der Bauarbeiten bestmöglich zu lenken, werden die Umleitungsstrecken entsprechend hergerichtet. Hierzu zählen das Zurückbauen von Verkehrsinseln und das Abbrechen von Ampelanlagen. Außerdem erhält die Umleitungsstrecke eine neue Asphaltdecke. Auch für den Fahrradverkehr sind umfangreiche Umleitungsmaßnahmen vorgesehen. So ist eine nördliche Unterführung beim Möbel Rieger sowie eine südliche Umleitung über Mantelhof eingerichtet.
Zur Überwachung und Optimierung der Baustellen in den Niederlanden wurde ein modernes Baustellenmanagementsystem namens SPIN entwickelt. Dieses ermöglicht eine zentrale Verwaltung von Straßenbaustellen und ist hilfreich für die Verkehrsteilnehmer, da es Informationen über den Stand der Arbeiten kontinuierlich bereitstellt, was jedoch in Deutschland in angepasster Form ebenfalls wichtig wäre. Das Projekt SPIN zeigt, wie eine effiziente Baustellenorganisation dazu beitragen kann, Verkehrsbehinderungen zu minimieren und die relevanten Informationen zeitnah an die Verkehrsteilnehmer weiterzugeben, wie Heuboe erläutert.
Die Herausforderungen erscheinen vielschichtig, jedoch gibt es Optimismus, dass der Zeitplan eingehalten werden kann, sofern die Wetterbedingungen mitspielen. So könnte der Fortschritt der Arbeiten nicht nur zu einer schnelleren Verkehrsanbindung zwischen den Städten Aalen und Essingen führen, sondern auch zur Verbesserung der allgemeinen Verkehrssituation in der Region beitragen.