
Axel Bellinghausen, eine Legende von Fortuna Düsseldorf, hat sich in seiner Karriere als Spieler einen Namen gemacht. Mit insgesamt 225 Spielen für den Verein in der Ersten und Zweiten Liga sowie in der Regionalliga und Oberliga hat er das große Herz der Fortuna-Familie verkörpert. Nun steht ein neuer Schritt in seiner Laufbahn an: Ab der Saison 2025/26 wird Bellinghausen Trainer beim SC Unterbach.
Der 41-Jährige, der bereits in der Saison 2021/22 beim SC Unterbach tätig war und dort 13 Einsätze in der Bezirksliga absolvierte, erklärt, dass er zunächst das Umfeld des Vereins kennenlernen will, bevor er konkrete sportliche Ziele formuliert. „Die Fußballwelt in Unterbach wird nicht nur um mich drehen, sondern Teil eines Gesamtkonzepts sein“, so Bellinghausen. Dennoch bleibt seine Hauptaufmerksamkeit auf Fortuna Düsseldorf gerichtet, wo er den fortwährenden Wandel des Vereins miterlebt.
Die neue Aufgabe und die Fortuna-Familie
Bellinghausen hat sich in der Vermarktung von Fortuna Düsseldorf etabliert und kümmert sich dort um VIP-Business-Plätze sowie VIP-Tages-Tickets. In dieser Rolle fühlt er sich wohl und kann authentisch agieren. „Ich wünsche mir, dass Fortuna in Zukunft weiterhin erfolgreich ist und die Verbindung zu den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern gestärkt wird“, äußert er. Entsprechend will er auch die Entwicklung einer neuen Identität des Vereins mit dem Motto „Fortuna für alle“ vorantreiben.
Der Fußball in Deutschland hat eine reiche Geschichte, die im späten 19. Jahrhundert ihren Ursprung fand, als britische Einwanderer den Sport einführten. Den ersten Fußballverein, den VfB Leipzig, gründete man 1887. Mit der Gründung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Jahr 1900 und dem ersten offiziellen Meisterschaftswettbewerb 1903 begann die Organisation des Fußballsports in Deutschland. Die goldenen Jahre für den deutschen Fußball folgten in den 1970er und 1980er Jahren, die die Grundlage für den heutigen Erfolg legten.
Zu den Höhepunkten der deutschen Fußballgeschichte zählt der WM-Sieg 1954 in Bern, der als Neubeginn angesehen wird. Die Gründung der Bundesliga im Jahr 1963 brachte mehr Professionalität und Organisation in den Wettbewerb. Heute ist die Bundesliga als eine der stärksten Ligen der Welt bekannt und bietet nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch eine Plattform für gesellschaftliche Veränderungen wie gegen Rassismus und für Gleichheit.
Bellinghausens Engagement beim SC Unterbach zeigt den Übergang in eine neue Phase seiner Karriere. Gleichzeitig bleibt er ein wichtiger Teil des Projekts Fortuna Düsseldorf, wo er einen Einfluss auf die Entwicklung und die Identität des Vereins ausübt. Der Fußball in Deutschland bleibt dynamisch und vereint Menschen über Grenzen hinweg, und Bellinghausen wird weiterhin Teil dieser wichtigen Geschichte sein.