
Die Suche nach dem perfekten Urlaubsziel für echte Entspannung hat mit der Veröffentlichung des Global Relaxation Index 2025 neue Impulse erhalten. Der Index, erstellt von BookRetreats.com, bewertet insgesamt 76 Reiseziele weltweit, basierend auf Kriterien wie Sicherheit, Einsamkeit, Gelassenheit, Natur und Wellness.
Australien führt die Liste mit 73,8 Punkten an, was nicht zuletzt an seiner geringen Bevölkerungsdichte von nur 3,4 Personen pro Quadratkilometer und der beeindruckenden Zahl von 704 Nationalparks liegt. Kanada folgt dicht auf den Fersen mit einem Wert von 72,5 Punkten und einer ebenso geringen Dichte von 3,9 Menschen pro Quadratkilometer. Island vervollständigt die Top 3 mit 71,2 Punkten und der besten Ruhebewertung weltweit. Diese Einschätzungen basieren auf sorgfältigen Analysen der Lebensbedingungen in den untersuchten Ländern.
Die Top-Reiseziele für Entspannung
Die umfangreichen Datenanalysen zeigen, dass Nord- und Mitteleuropa sowie einige afrikanische Länder hervorragende Bedingungen für Erholung bieten. Hier sind die Top 10 Reiseziele im Global Relaxation Index:
Rang | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | Australien | 73,8 |
2 | Kanada | 72,5 |
3 | Island | 71,2 |
4 | Finnland | 71,1 |
5 | Neuseeland | 69,3 |
6 | Österreich | 65,2 |
7 | Schweden | 64,6 |
8 | Estland | 64,5 |
9 | Norwegen | 62,9 |
10 | Portugal | 62,6 |
Afrikansiche Länder wie Botswana und Namibia, die beide weniger als 5 Menschen pro Quadratkilometer aufweisen, sind exzellente Ziele für Reisende, die Ruhe und Einsamkeit suchen.
Asien und die Rolle Deutschlands
In Asien zeigt sich Japan als Vorreiter in Sachen Wellness mit über 9000 Angeboten und 67% Waldfläche. Deutschland hingegen schneidet im Ranking mit Platz 13 ab und wird unterstützt von seiner guten Sicherheit und einem hohen Maß an Naturerlebnissen. Die Schweiz, mit einem Punktestand von 57,4, belegt Platz 21 und befindet sich damit im besten Drittel der bewerteten Länder.
In der unteren Reihenfolge des Rankings finden sich Länder wie El Salvador, Gambia und die Türkei, die aufgrund hoher Bevölkerungsdichten und begrenzter geschützter Naturräume als weniger entspannend eingestuft werden.
Während die globalen Tourismuszahlen in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 nahezu das Niveau vor der Pandemie erreicht haben, stehen beliebte Reiseziele vor Herausforderungen wie Überfüllung und steigender Kriminalität. Diese Aspekte machen es umso wichtiger, die Ruhe und Gelassenheit der in diesem Index hervorgehobenen Reiseziele zu schätzen. Laut 20min.ch sind die analysierten Ziele sind nicht nur ideal für den Urlaub, sondern auch eine wertvolle Investition in die eigene Erholung.