
Heute, am 23. Februar 2025, sind alle Stimmen zur Bundestagswahl in der Gemeinde Milower Land ausgewertet. Die Wahl verlief mit einer hohen Beteiligung von 84,5 Prozent. Arne Raue von der AfD hat sich erfolgreich das Direktmandat im Wahlkreis 60 gesichert und erhielt 41,83 Prozent der Erststimmen. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Trend in der Wählerschaft, der sich von der letzten Bundestagswahl unterscheidet. MAZ Online berichtet, dass die Konkurrenz in der Gemeinde für die AfD vor allem von der CDU und der SPD ausging.
Die Kandidatinnen und Kandidaten erzielten folgende Ergebnisse: Sonja Eichwede (SPD) kam auf 19,78 Prozent, während die CDU-Kandidatin Saskia Ludwig 20,56 Prozent der Stimmen erhielt. Auf den weiteren Plätzen folgten Christin Willnat von Die Linke mit 9,26 Prozent, Sylvana Specht von den Grünen mit 2,11 Prozent und Matti Karstedt von der FDP mit 2,25 Prozent. Auch die Freien Wähler, vertreten durch Dave Korte, konnten mit 3,40 Prozent einen nicht unbeträchtlichen Anteil erlangen. Daneben erhielten Patrick Achtenberg von Volt 0,82 Prozent der Erststimmen.
Ergebnisse der Zweitstimmen
Die Zweitstimmen in der Gemeinde Milower Land führten ebenfalls zu bemerkenswerten Ergebnissen. Die AfD erhielt 39,80 Prozent, gefolgt von der CDU mit 18,54 Prozent und der SPD mit 13,92 Prozent. Die restlichen Stimmen verteilten sich auf die FDP mit 2,48 Prozent, Bündnis 90/Die Grünen mit 3,29 Prozent, Die Linke mit 8,86 Prozent, die Freien Wähler mit 1,77 Prozent, sowie die Partei von den Linken mit 0,41 Prozent und Volt, das ebenfalls 0,41 Prozent erhielt. Weitere kleine Parteien wie die MLPD und Bündnis Deutschland erhielten nur minimale Stimmenanteile.
Überblick über den Wahlkreis 60
Der Wahlkreis 60 setzt sich aus mehreren Gemeinden und Städten zusammen, darunter Rathenow, Premnitz und die Gemeinde Milower Land, sowie Teile des Landkreises Potsdam-Mittelmark und der Stadt Brandenburg an der Havel. Der Wahlkreis wird auch von der Teltow-Fläming-Region beeinflusst, in der Jüterbog und Niedergörsdorf auffallen. Diese geographische Diversität spiegelt sich in den Ergebnissen wider.Augsburger Allgemeine hebt die Besonderheit dieses Wahlkreises hervor, der im Vergleich zu anderen Wahlkreisen, wie dem spannenden Wahlkreis 61, eher stabilere Ergebnisse zeigt.
Die Bundestagswahl 2025 findet in insgesamt 299 Wahlkreisen in Deutschland statt. Die Möglichkeit zur Stimmabgabe, sowohl im Wahllokal als auch per Briefwahl, wird als entscheidender Faktor für die Wahlbeteiligung gewertet. RBB24 berichtet, dass die Stimmen der Briefwähler nach Schließung der Wahllokale erfasst werden, was den Prozess zur Auswertung der Wahl wesentlich beeinflusst.
Die Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 60 hatte eine Wahlbeteiligung von 72,7 Prozent, was zeigt, dass eine steigende Anzahl von Wählern an der Parteienlandschaft interessiert ist. Bei den vorherigen Wahlen konnte Sonja Eichwede von der SPD mit 32,1 Prozent der Stimmen das Direktmandat gewinnen, was die Veränderungen in der Wählerschaft und den neuen politischen Trends in der Region verdeutlicht.