BildungDeutschlandFrankfurtFrankfurt (Oder)PinnebergWirtschaftWissenschaft

Arite Stemmermann siegt! Ostbrandenburger Nachwuchstalent ausgezeichnet

Arite Stemmermann gewinnt am 14. März 2025 den Wirtschaftsjunioren-Preis für ihre innovative Abschlussarbeit über Kooperationen zwischen Jung- und Senior-Entrepreneurs. Die Preisverleihung fand bei der „Nacht der jungen Wirtschaft“ statt.

Am 14. März 2025 wurde Arite Stemmermann im Rahmen der „Nacht der jungen Wirtschaft“ mit dem ersten Preis der Wirtschaftsjunioren Ostbrandenburg ausgezeichnet. Ihre Abschlussarbeit mit dem Titel „Weisheit des Alters, Elan der Jugend: Eine Erfolgsstrategie für Startups? Das Potenzial einer Zusammenarbeit zwischen Junior- und Senior-Entrepreneurs“ überzeugte sowohl die Jury als auch das Publikum.

Die diesjährige Preisverleihung war besonders bemerkenswert, da zum ersten Mal das Publikum die Möglichkeit hatte, bei der Entscheidung mitzubestimmen. Stemmermann erhielt neben einem Pokal ein Preisgeld von 1.000 Euro. Daniel Sadecki belegte den zweiten Platz mit seiner Arbeit über die wirtschaftliche Bedeutung der Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice und wurde mit 600 Euro belohnt.

Preisträger und ihre Arbeiten

Der dritte Platz wurde von Dana Zabel und Lucas Huber geteilt, welche beide jeweils 400 Euro erhielten. Zabels Arbeit befasste sich mit der grenzüberschreitenden Finanzierung von inländischen Kommanditgesellschaften im Baugewerbe. Hubers Masterarbeit analysierte das Wachstumschancengesetz sowie das Bürokratieentlastungsgesetz IV. André Hansen, der frühere Präsident der Wirtschaftsjunioren Ostbrandenburg, betonte, wie wichtig die Plattform für junge Talente und den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist.

Der Preis der Wirtschaftsjunioren wird seit 21 Jahren verliehen und richtet sich an innovative Abschlussarbeiten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Viadrina. Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Bildung wird dadurch gefördert.

Wirtschaftsjunioren Deutschland im Fokus

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (WJD) ist das größte Netzwerk junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland mit rund 10.000 Mitgliedern unter 40 Jahren. Dieses Netzwerk umfasst etwa 215 Mitgliedskreise, die sich für die Förderung von Unternehmertum und Innovationsgeist einsetzen, wie wjd.de berichtet.

Die Bewerbungsphase für das Ausbildungs-Ass 2025 hat bereits begonnen. Bis zum 30. Juni 2025 können Unternehmen, Institutionen, Schulen und Initiativen ihre Bewerbungen einreichen. Das Ausbildungs-Ass wird bereits zum 29. Mal in Kooperation mit den Handwerksjunioren Deutschland und dem „handwerk magazin“ verliehen.

Constance Kaysser, die neu gewählte Bundesvorsitzende der WJD, ist 36 Jahre alt und Gründerin der CLP Cool Light and Power Electronics GmbH in Pinneberg. Sie folgt auf Simone Rechel in dieser Position. Ihr neues Amtsjahr wird von einem noch unbekannten Motto begleitet, das jedoch im aktuellen Artikel nicht erwähnt wird.

In einem Heft der Jungen Wirtschaft wird die Thematik des Wachstums in wirtschaftlich schwierigen Zeiten aufgegriffen, mit konkreten Forderungen und Erfolgsgeschichten, die den Optimismus und die Resilienz junger Unternehmer widerspiegeln.

Referenz 1
www.europa-uni.de
Referenz 3
wjd.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 161Foren: 73