DeutschlandGroßbritannienIrland

ARD und ZDF sichern sich EM 2028: Alle Spiele live im Free-TV!

ARD und ZDF haben die Übertragungsrechte für alle 51 Spiele der UEFA EURO 2028 in Großbritannien und Irland gesichert. Die Vereinbarung sichert auch die Übertragungen der deutschen Nationalmannschaft.

Im Rahmen einer kürzlich bekannt gegebenen Vereinbarung haben die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF die medialen Verwertungsrechte für die UEFA Europameisterschaft 2028 in Großbritannien und Irland erworben. Dies geschah im Rahmen einer Ausschreibung der UEFA, die besondere Bedeutung für den deutschen Markt hat. Die Sender sichern sich damit alle 51 Spiele des Turniers, was einen großen Fortschritt im Vergleich zur EM 2024 darstellt, bei der ARD und ZDF lediglich auf einige Sublizenzen angewiesen waren.

Die Bekanntgabe erfolgte am 20. Januar 2025, und ARD sowie ZDF haben die Rechte gemeinsam mit der Sportrechte-Agentur SportA und der Agentur CAA Eleven erworben. Diese Vereinbarung umfasst plattformneutrale mediale Verwertungsrechte, die sicherstellen, dass alle Spiele im deutschen Fernsehen übertragen werden können. Falls sich die deutsche Nationalmannschaft erfolgreich für das Turnier qualifiziert, werden alle Spiele ebenfalls in ARD und ZDF zu sehen sein, was große Vorfreude bei den Fans auslöst.

Rückblick auf die EM 2024

Bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland überraschte die Tatsache, dass die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale ausschied. Diese Enttäuschung wurde durch die begrenzte Anzahl an Spielen, die von ARD und ZDF übertragen wurden, verstärkt. Im Vorjahr erhielten die Sender nur 17 EM-Spiele durch Sublizenzen, nachdem die Deutsche Telekom den Hauptzuschlag für die Übertragungsrechte erlangt hatte. Diese Situation sorgte für Unmut unter den Fans, insbesondere da viele bedeutende Spiele nicht im Free-TV zu sehen waren.

Die Telekom hatte die kompletten Medienrechte für die EM in Deutschland im Jahr 2019 gesichert und gewährte ARD und ZDF nur eine Sublizenz, wodurch insgesamt 34 Partien bei den öffentlich-rechtlichen Sendern übertragen wurden. Öffentlich-rechtliche Sender müssen laut Rundfunkstaatsvertrag nur bestimmte Spiele unverschlüsselt bereitstellen, was zur Diskussion um die Gebührenverwendung führte.

Zukünftige Perspektiven

Die Vereinbarung von ARD und ZDF betrifft nicht nur die EM 2028. Beide Sender haben auch die Übertragungsrechte an weiteren Spielen der deutschen Nationalmannschaft bis 2028 gesichert. Dazu zählen Begegnungen in der UEFA Nations League sowie Qualifikations- und Vorbereitungsspiele für die Weltmeisterschaft 2026 und die EM 2028. Diese vielschichtige Strategie zeigt das Engagement der Sender, das Fußballangebot für die Zuschauer weiterhin attraktiv zu gestalten, trotz eines geplanten Sparplans im Sportbereich.

In Anbetracht der Bedeutung des Fußballs in Deutschland und der stetigen Diskussion über Medienrechte und deren Vergabe, wird die kommenden Übertragungen mit Spannung erwartet. Denn Fußball bleibt die dominierende Sportart in Deutschland, und die Möglichkeiten der Medienübertragung sind von höchster Relevanz.

ARD und ZDF haben sich durch diese Vereinbarung nicht nur strategische Vorteile für die kommenden Jahre gesichert, sondern geben auch ein Signal an die Zuschauer, dass sie weiterhin großen Wert auf die Übertragung von Fußballspielen legen.

Für weitere Informationen zur Rechtevergabe und den aktuellen Entwicklungen im Fußball können Sie die Artikel auf Der Westen, ZDF und Tagesschau nachlesen.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.zdf.de
Referenz 3
www.tagesschau.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 11Foren: 78