
Am Mittwoch, den 23. April 2025, findet um 18:00 Uhr die Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Alessandro Gess an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) statt. Der Titel seines Vortrags lautet „urban after all“ und bietet einen Einblick in seine Ansätze zur Architektur und Stadtplanung. Alessandro Gess wird ab dem 1. November 2024 einen Lehrstuhl für Entwerfen, Raum- und Gebäudelehre an der HCU übernehmen und bringt bereits umfangreiche Erfahrungen aus seiner bisherigen Laufbahn mit.
Gess studierte Architektur an der Technischen Universität München sowie an der École Nationale Supérieure d’Architecture de Versailles. Sein zusätzliches Studium in Stadtplanung am Institut d’études politiques de Paris (Sciences Po) erweitert seine Perspektiven auf urbane Fragestellungen. Er ist Partner im Pariser Architekturbüro l’AUC und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Patrick-Abercrombie-Prize for Urban Planning and Design.
Forschung und Lehre
Seine Lehre und Forschung konzentrieren sich auf situative und metropolitane Aufgaben. Ein essentielles Merkmal seiner Methodik ist die diskursive Untersuchung des Zusammenspiels von Kontext, Gesellschaft und Raum. Diese transversale und multiskalare Herangehensweise zieht sich durch seine bisherigen Projekte und Tätigkeiten, insbesondere in seiner Rolle als Gastprofessor, die er von 2023 bis 2024 an der Wüstenrot Stiftung am Fachbereich Architektur des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) innehatte, wie [KIT] berichtet.
Zusätzlich zu seiner Lehrtätigkeit gibt es an der HCU einschlägige Programme für Architektur und Stadtplanung, die weiterführende Masterstudiengänge anbieten. Laut der Universität Stuttgart sind diese Studiengänge auf die Bedürfnisse der heutigen urbanen Herausforderungen zugeschnitten.
Vielfältige Studienmöglichkeiten
Die Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart bietet umfassende Studiengänge an, darunter eine Entwurfsorientierung, die es den Studierenden ermöglicht, sich in spezifischen Themen zu vertiefen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Städtebau-Vertiefung, die Absolventen ermöglicht, sich in Stadtplanerlisten eintragen zu lassen.
Die Masterstudiengänge sind in Kooperation mit anderen Fakultäten und international angelegt, um innovative digitale Technologien und nachhaltige Stadtplanung zu vermitteln, wie die Universität Stuttgart detailliert darstellt. Die Programme umfassen unter anderem „Integrated Urbanism and Sustainable Architecture“ sowie den berufsorientierten Studiengang „Industrial Real Estate Management“.
Die Absolventen dieser Programme sind gut gerüstet für eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern, von Architektur über Stadtplanung bis hin zu architekturnahen Berufen. Auch Karrierechancen in Bereichen wie Projektmanagement und Architekturfotografie sind gegeben, wie die Ausbildungsdetails verdeutlichen.
Die Antrittsvorlesung von Alessandro Gess stellt somit nicht nur einen bedeutenden Moment für die HCU dar, sondern unterstreicht auch die Relevanz seiner bevorstehenden Lehrtätigkeiten in der ersten Reihe der Architekturausbildung in Deutschland.