DeutschlandÜbersee

Andreas Robens: Von Mallorca zum Hollywood-Star im Axt-Movie!

Andreas Robens, bekannt aus „Goodbye Deutschland“, erfüllt sich in Hollywood seinen Kindheitstraum. Als Killer „Zeus“ in „Brute 1976“ feiert er seinen Durchbruch. Einblick in seine bewegende Reise.

Andreas Robens, bekannt aus der VOX-Dokusoap „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“, verfolgt mit 58 Jahren einen Kindheitstraum, der ihn nach Übersee geführt hat. Der ehemalige Türsteher und jetzige Unternehmer hat in Los Angeles mit dem unabhängigen Regisseur Marcel Walz, 38, Kontakt aufgenommen. Dort erhielt er die Gelegenheit, in einem Film mitzuwirken, was für ihn eine große Erfüllung darstellt. Robens trifft Walz und ergattert eine Statistenrolle in dessen neuestem Projekt „Brute 1976“.

Die Faszination für Horrorfilme begleitet Andreas seit seiner Kindheit. Im Garten übt er bereits mit einer Plastikaxt seine Bewegungen für die Rolle des Killers „Zeus“. Da seine Rolle keine Dialoge umfasst, kommt es besonders auf die Körpersprache an. Caro, seine Frau, bemerkte, wie emotional und aufgewühlt Andreas vor dem ersten Drehtag war. Er bezeichnet das Rollenangebot als das Wichtigste und Schönste in seinem Leben.

Erste Schritte in Hollywood

Robens, gebürtig als Andreas Ernst August Schmiedeberg am 10. Juni 1966 in Hannover-Linden, hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich. Zunächst erlernte er den Beruf des Stahlbauschlossers, da seine Eltern seinen Schauspielwunsch nicht unterstützten. Dennoch hat er sich nie davon abhalten lassen, seinen Traum zu verwirklichen. Gemeinsam mit seiner Frau Caro, die er 2010 auf Mallorca kennenlernte, betreibt er inzwischen ein Fitnessstudio und hat sein unternehmerisches Portfolio durch mehrere Restaurants und einen Schönheitssalon auf der Insel erweitert.

Sein erster Schritt in die Filmwelt wurde mit einer Komparsenrolle in Walz’ Projekt Wikipedia berichtet, dass dieser ihm nun eine Nebenrolle in „Brute 1976“ anbietet. Das Feedback des Regisseurs nach dem ersten Drehtag war positiv und lässt Robens hoffen, weitere Rollenangebote zu erhalten. Um seinen Traum vom Bodybuilder zum Filmstar, ähnlich Arnold Schwarzenegger, zu verwirklichen, arbeitet er hart an seiner schauspielerischen Performance.

Die Filmindustrie im internationalen Kontext

Robens’ Aufstieg fällt in eine Zeit, in der die deutsche Filmindustrie eine wichtige Rolle auf der Weltbühne spielt. Historisch geprägt durch kulturelle Innovationen, hat sie ihren Platz behauptet, trotz der starken Konkurrenz aus Hollywood. Die deutsche Filmbranche zeigt eine Mischung aus kommerziellen Produktionen und unabhängigem Kino, was Rheinhoehenweg.de berichtet, dass es ihr ermöglicht, vielfältige Genres wie Drama, Komödie und vor allem auch Horror zu bedienen.

Die Herausforderungen sind zahlreich, jedoch bieten internationale Kooperationen und die Anpassung an veränderte Konsumgewohnheiten durch Streaming neue Wachstumschancen. Robens zeigt, wie es einem deutschen Akteur gelingen kann, auf internationalem Parkett erfolgreich zu sein und die eigene künstlerische Vision umzusetzen.

Mit einem emotionalen Auftritt bei der Filmpremiere in Hollywood, wo er sich schon bald auf der Leinwand sieht, bleibt abzuwarten, welche weiteren Schritte Andreas Robens in der Filmbranche unternehmen wird. Seine Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, Träume zu verwirklichen und neue Wege zu beschreiten.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
de.wikipedia.org
Referenz 3
rheinhoehenweg.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 6Foren: 91