DeutschlandEuropaFrankfurtKölnKulturWien

Amos Engelhardt: Ehrenbürger von Rio und Held der sozialen Projekte!

Amos Engelhardt, CEO der i Live Group, wird in Rio de Janeiro zum Ehrenbürger ernannt und mit der Tiradentes-Medaille ausgezeichnet. Seine Projekte fördern den interkulturellen Austausch und unterstützen benachteiligte Kinder.

Amos Engelhardt, der CEO und Gründer der i Live Group, wurde am 3. März 2025 in Rio de Janeiro mit zwei bedeutenden Auszeichnungen geehrt. Er erhält die Ehrung zum Ehrenbürger von Rio de Janeiro, eine Auszeichnung, die Persönlichkeiten zuteilwird, die sich besonders um die Stadt und ihre Kultur verdient gemacht haben. Darüber hinaus wird ihm die Tiradentes-Medaille verliehen, eine der höchsten Ehrungen des Bundesstaates Rio de Janeiro. Diese Auszeichnungen würdigen Engelhardts langjähriges Engagement, insbesondere durch seine interkulturellen Projekte, die den Austausch zwischen Brasilien und Europa fördern, wie die Schwäbische Post berichtet.

Die i Live Group unter Engelhardts Leitung betreibt derzeit neun Rioca-Hotels in Deutschland und Österreich, die sich durch brasilianische Gastfreundschaft und Lebensfreude auszeichnen. Dazu gehören Standorte in Wien, München, Stuttgart, Frankfurt und weiteren Städten. Das neueste Projekt, Rioca Vienna Posto 2, wurde kürzlich eröffnet und umfasst 378 voll möblierte Serviced Apartments, die auf die Bedürfnisse junger Berufstätiger, Studierender und Touristen zugeschnitten sind. Diese Eröffnung unterstreicht das Ziel der i Live Group, ein Zuhause in der Fremde zu bieten und bietet zudem umfassende Gemeinschaftsflächen und moderne Annehmlichkeiten. Der brasilianische Botschafter in Österreich, José Antonio Marcondes, war bei der Eröffnung anwesend, wie in einer anderen Quelle von Rioca berichtet.

Engagement für soziale Projekte

Engelhardt hat sich über 15 Jahre lang für soziale Projekte in Brasilien engagiert, insbesondere für benachteiligte Kinder aus Favelas. Seine Initiativen umfassen großzügige finanzielle Unterstützung, darunter eine Summe von über 100.000 Euro für die Hafenschule in Rio de Janeiro. Zudem werden in der Favela Rocinha zwei Projekte von der i Live Help Alliance unterstützt, die darauf abzielen, die Lebensperspektiven der Kinder zu verbessern. Diese sozialen Projekte sind Teil einer umfassenden Anstrengung, die extremen sozialen Ungleichheiten in Brasilien entgegenzuwirken, die Länderteile mit „Erster Welt“ und „Dritter Welt“ miteinander verbinden, wie auch Aventura do Brasil betont.

Engelhardt verfolgt mit seinen sozialen Initiativen einen integrativen Ansatz, der oft mit Sport, Kultur und Kunst in Verbindung steht. Projekte wie Fußballschulen bieten Kindern die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken und gleichzeitig wertvolle Lebenskompetenzen zu erlernen. Auf diese Weise trägt die i Live Group nicht nur zur wirtschaftlichen Stabilität in Brasilien bei, sondern fördert auch dessen kulturelles Erbe und die Gemeinschaftsbildung.

Als führender Anbieter von Lifestyle- und Micro-Apartments in Deutschland mit etwa 7.800 betriebenen Apartments und weiteren 2.200 Einheiten in Planung, setzt die i Live Group unter Engelhardts Vision auf nachhaltiges Wachstum und soziale Verantwortung. Mit Büros in Aalen, München, Köln und Wien bleibt die Unternehmensgruppe fest im europäischen Markt verwurzelt, während sie gleichzeitig innovative und gesellschaftlich verantwortungsvolle Projekte in Brasilien unterstützt.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.rioca.eu
Referenz 3
www.aventuradobrasil.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 116Foren: 71