DeutschlandErfurtHorn-Bad MeinbergPirmasensZweibrücken

Amazon verlässt Zweibrücken: Temporäres Sortierzentrum schließt!

Amazon schließt sein temporäres Sortierzentrum in Contwig nach nur vier Monaten Betrieb. Letzter Nutzungstag ist der 8. Januar 2025. Über zukünftige Pläne und mögliche Rückkehr wird spekuliert.

Amazon hat sein temporäres Sortierzentrum im Gewerbegebiet Steitzhof bei Zweibrücken, welches seit September 2024 in Betrieb war, planmäßig am 8. Januar 2025 geschlossen. Der letzte Nutzungstag ist der Mittwoch. Das Zentrum wurde für eine kurzfristige Nutzung eingerichtet, um die logistische Kapazität in der Region zu erweitern. Die Halle, die eine Länge von 340 Metern und eine Breite von 150 Metern hat, hatte eine Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern und lag in unmittelbarer Nähe zur A8.

Während seiner Betriebszeit beschäftigte das Sortierzentrum etwa 200 Mitarbeitende, die in zwei Schichten arbeiteten. In Spitzenzeiten wurden täglich hunderte Tausende von Paketen sortiert. Der Einstiegslöhne lag bei mindestens 15 Euro brutto pro Stunde, ergänzt durch weitere Leistungen wie Weiterbildungsförderung, das 49-Euro-Deutschland-Ticket und betriebliche Altersvorsorge. Die Arbeitszeiten erstreckten sich von 12:30 bis 20:30 Uhr und von 20:30 bis 4:30 Uhr. Für die Mitarbeitenden wurde ein kostenloser Bus-Werksverkehr von Pirmasens und Zweibrücken eingerichtet.

Überlegungen zur Zukunft des Standorts

Amazon-Sprecher Steffen Adler bestätigte, dass es Überlegungen zur Rückkehr an den Standort Steitzhof gibt, jedoch bestehen derzeit keine konkreten Pläne. Das Unternehmen prüft durchgehend neue Standorte und wägt verschiedene Faktoren ab, um die logistische Effizienz zu maximieren. Ob die bestehende Beschilderung nach dem Abzug von Amazon erhalten bleibt, ist unklar, was möglicherweise auf ein langfristiges Interesse an dem Standort hinweisen könnte.

Investitionen und Expansion

Um die logistische Infrastruktur in Deutschland weiter auszubauen, plant Amazon, 10 Milliarden Euro zu investieren. Diese Investitionen sollen nicht nur dem Wachstum der Logistiknetze, sondern auch der Cloud-Infrastruktur dienen, und werden zur Schaffung von 4.000 neuen Arbeitsplätzen in drei neuen Logistikzentren beitragen. Im Mai 2024 wurde der Betrieb in Erfurt aufgenommen, während der Standort in Horn-Bad Meinberg im Spätsommer 2024 beginnen wird. Die Gesamtanzahl der festangestellten Mitarbeiter in Deutschland wird auf 40.000 steigen.

Über die vergangenen Jahre hat Amazon insgesamt über 77 Milliarden Euro in Deutschland investiert, was schätzungsweise 50 Milliarden Euro zum deutschen BIP beigetragen hat. Durch die strategischen Investitionen in verschiedene Regionen und insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung will Amazon potenzielle Synergien nutzen, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu fördern. Diese Investitionen unterstützen nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze in der Region, was einen positiven Einfluss auf die lokale Gemeinschaft haben könnte.

Für weitere Informationen über die Investitionsstrategien von Amazon können Sie die Artikel von Rheinpfalz, Saarbrücker Zeitung und About Amazon besuchen.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.saarbruecker-zeitung.de
Referenz 3
www.aboutamazon.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 143Foren: 25