DeutschlandTroisdorfWirtschaft

Amazon in Troisdorf: So läuft die Paketauslieferung im Hochbetrieb!

Amazon optimiert seine Logistik im neuen Verteilzentrum in Troisdorf. Bei 190 Mitarbeitern und innovativer Technologie sichern sie schnelle und sichere Paketlieferungen.

Amazon hat am 2. Juni 2021 ein neues Verteilzentrum in Troisdorf in Betrieb genommen, das auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern am Zündorfer Weg realisiert wurde. Der Standort wurde als logistisch ideal angesehen, vor allem aufgrund der Nähe zur Autobahn, was die Möglichkeit für schnellere Lieferungen bietet. Bürgermeister Alexander Biber und Wolf-Dieter Grönwoldt, Geschäftsführer der TROWISTA, besuchten den Standort vor der Inbetriebnahme und hoben die Bedeutung neuer Arbeitsplätze in Zeiten der Gewerbeflächenknappheit hervor. Insgesamt sollen bis zu 150 neue Arbeitsplätze entstehen, was die lokale Wirtschaft stärken dürfte, so [troisdorf.city] berichtet.

Steffen Adler, Pressesprecher von Amazon Deutschland, betont, dass täglich eine mittlere fünfstellige Zahl von Sendungen aus dem Sortierzentrum abgewickelt wird. Die Abläufe im Zentrum sind gut durchdacht und umfassen mehrere Schritte. Zuerst werden Rollcontainer im sogenannten „Induct“-Bereich entladen und die Inhalte anschließend in den Sortierprozess eingeschleust. Adressaufkleber werden gescannt und automatisch ausgedruckt. Dies hilft, den hohen Anforderungen der schnellen Auftragsabwicklung gerecht zu werden. Täglich rollen 10 bis 15 Lastwagen zu den Rolltoren des Zentrums.

Effizienz und Sicherheit im Betrieb

Das Amazon-Verteilzentrum in Troisdorf arbeitet teils automatisch, wobei die Sortierung manuell auf den „Fingern“ A bis C und elektronisch auf Finger D erfolgt. Eine festgelegte Choreografie sorgt dafür, dass die Beladung der Lieferfahrzeuge effizient abläuft. Dennoch sind nicht immer alle Kapazitäten ausgeschöpft. An einem bestimmten Morgen arbeiteten beispielsweise nur drei von vier möglichen „Fingern“. Dies zeigt, wie wichtig die Planung des Personaleinsatzes ist, um Überstunden zu vermeiden.

Die Sicherheit der Zusteller hat höchste Priorität. Die Fahrer steuern Straßen in einer festgelegten Reihenfolge an und vermeiden gefährliche Abbiegevorgänge. Der Einstiegslohn für die Zusteller beträgt 15,05 Euro pro Stunde und steigt nach zwei Jahren auf 17,80 Euro. Neben einem Deutschlandticket profitieren die Mitarbeiter auch von bis zu 8.000 Euro für Weiterbildungskosten. Dies ist besonders wichtig, da am Standort viele Nationalitäten vertreten sind, und es gibt derzeit keine Initiative zur Gründung eines Betriebsrats.

Innovative Technologien

Ein weiterer Aspekt des neuen Zentrums ist die Integration neuer Technologien. In den kommenden Wochen sollen 96 neue Elektrolieferfahrzeuge, die an Ladestationen im Verteilzentrum aufgeladen werden, ihren Betrieb aufnehmen. Diese Fahrzeuge bieten moderne Features, darunter große Fenster, Infodisplays und eine 360-Grad-Kamera, um die Sicherheit während der Fahrt zu erhöhen. Die Türen der Fahrzeuge verriegeln automatisch, wenn der Fahrer sich entfernt, und öffnen sich bei der Rückkehr. Im Durchschnitt werden 200 Pakete pro Tour transportiert, wobei 90 Prozent der Touren vor 20 Uhr abgeschlossen sind.

Die Bedeutung des E-Commerce im globalen Maßstab ist unbestritten. Laut [statista.com] werden beim E-Commerce die Kauftransaktionen über digitale Kanäle erfasst, was den B2C-Markt revolutioniert hat. Dieses Wachstum hat auch Auswirkungen auf die Logistik und die Notwendigkeit effizienter Lösungen für die „letzte Meile“. Das Troisdorfer Verteilzentrum trägt aktiv zu dieser Entwicklung bei, indem es schnelleres und präziseres Liefern ermöglicht und gleichzeitig eine umweltfreundliche Option nutzt.

Insgesamt zeigt die Eröffnung des Verteilzentrums in Troisdorf, wie Amazon seine Logistikstrategie anpasst und innovative Techniken nutzt, um den Herausforderungen des modernen E-Commerce zu begegnen. Die Kombination aus technologischen Fortschritten, einem klaren Fokus auf Sicherheit und der Schaffung neuer Arbeitsplätze macht diesen Standort zu einem bedeutenden Teil von Amazons Betrieb in Deutschland.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.troisdorf.city
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 4Social: 144Foren: 89