DeutschlandImmobilienMedienPolitikSchweizÜberlingen

Alice Weidel: Wo lebt die AfD-Spitzenkandidatin wirklich?

Alice Weidel, Kanzlerkandidatin der AfD, steht im Mittelpunkt von Fragen zu ihrem Wohnsitz und Steuerpflicht in Deutschland und der Schweiz. Was verbirgt sich hinter ihrer komplexen Wohnsituation?

Die AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel steht im Mittelpunkt einer Kontroverse über ihren Wohnsitz und ihre Steuerpflichten. Ihre Öffentlichkeitsarbeit wird von einem starken Heimatbezug geprägt, und im aktuellen Wahlkampf tritt sie mit dem Slogan „Zeit für Deutschland“ auf. Doch hinter dieser Fassade gibt es Fragen zu ihren Immobilienbesitz und ihren Steuerzahlungen, die sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz von Bedeutung sind. Wie derwesten.de berichtet, besitzt Weidel verschiedene Immobilien, darunter eine Eigentumswohnung in Einsiedeln, Schweiz, wo sie gemeinsam mit ihrer Partnerin Sarah Bossard lebt.

Offiziell ist Weidel in Überlingen am Bodensee gemeldet, hält sich dort jedoch nicht immer auf. In einem ZDF-Interview brach sie ein Gespräch ab, als sie nach ihrem Lebensmittelpunkt gefragt wurde. Während sie in einem Interview mit Günther Jauch betonte, dass sie ausschließlich in Deutschland Steuern zahle, gab es Berichte, die diese Behauptung infrage stellen. Die Schweizer Steuerbehörden erinnern daran, dass Weidel auch dort steuerpflichtig ist.

Immobilienbesitz und Steuerpflicht

Der Besitz von Immobilien in der Schweiz hat für Weidel spezifische steuerliche Konsequenzen. Liegenschaften unterliegen der Handänderungssteuer, die je nach Kanton zwischen 1 und 3 Prozent des Kaufpreises variiert. Zudem müssen jährliche Einkommenssteuern auf Erträge aus diesen Immobilien, wie Mietzinseinnahmen oder den Eigenmietwert, gezahlt werden. Der Eigenmietwert, welcher in der Regel 70–80 Prozent der Marktmiete beträgt, wird für selbstgenutzte Wohnräume fiktiv angesetzt und ebenfalls versteuert. In der Schweiz gibt es zudem Abzüge wie Unterhaltskosten, jedoch sind Abschreibungen im Privatvermögen nicht abziehbar, wie handelskammerjournal.ch erklärt.

Weidel und ihre Partnerin haben zuvor eine Wohnung in Biel, Kanton Bern, verkauft, was zusätzliche steuerliche Fragen aufwirft. Der Gewinn aus dem Immobilienverkauf muss ebenfalls versteuert werden, wobei ein Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz gewisse Ausnahmen vorsieht. Es bleibt allerdings unklar, wo Weidel den Gewinn versteuert hat, was durch ein aktives Steuerkonto beim Finanzamt Überlingen, das ihre Steuerzahlungen in Deutschland belegt, kompliziert wird.

Öffentliche Wahrnehmung und Sicherheitsbedenken

Die öffentliche Debatte um Weidels Wohnsitz ist von Beschwerden über eine vermeintliche „mediale Hetzjagd“ auf sie begleitet. Schweizer Medien berichteten, dass sie und ihre Kinder, die in der Schweiz zur Schule gehen, durch Polizeieinsätze geschützt werden mussten, nachdem es Anschlagsandrohungen gegen sie gegeben hatte. AfD-Pressesprecher Daniel Trapp erklärt, dass Weidel Einkommenssteuern vollständig in Deutschland zahle, während in der Öffentlichkeit die Verbindung zwischen ihrem Wohnsitz und ihrer Steuerpflicht hinterfragt wird.

Die Unklarheiten in Bezug auf Weidels Lebensumstände und Steuerangelegenheiten werfen Fragen zu ihrer politischen Integrität auf. Obgleich sie sich nicht in die Schweizer Innenpolitik einmischen möchte, wurde bereits eine parlamentarische Anfrage zur Sicherheit von Weidel gestellt. Dies spiegelt die angespannten Verhältnisse wider, in denen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens im Kontext der internationalen Politik agieren müssen.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.schwaebische.de
Referenz 3
www.handelskammerjournal.ch
Quellen gesamt
Web: 17Social: 64Foren: 29