DeutschlandImmobilienKuchenNordStudie

Aldi in Suchsdorf: Modernisierung bringt frisches Einkaufserlebnis!

Aldi Nord modernisiert seine Filiale in Kiel-Suchsdorf. Ab April erwartet Kunden ein energetisch optimierter Markt mit umfangreicher Produktpalette und modernem Einkaufserlebnis.

Aldi Nord hat sich zum Ziel gesetzt, alle seiner 2200 Märkte in Deutschland umfassend zu modernisieren. Dazu gehört auch die Filiale in Kiel-Suchsdorf, die zu Jahresbeginn 2025 geschlossen wurde, obwohl sie online innerlich noch als geöffnet angezeigt wurde. Die Bauarbeiten sind bereits im Gange und die Wiedereröffnung ist für Mitte April 2025 geplant. Die Umgestaltung orientiert sich am aktuellen Aldi-Filialkonzept, das eine helle und freundliche Einkaufsatmosphäre verspricht. Aktuell wurde bereits ein Großteil der Fassade und die Dacheindeckung entfernt, was die ersten Schritte in diese Richtung verdeutlicht, wie kn-online.de berichtet.

Die Modernisierung der Filiale in Kiel-Suchsdorf umfasst auch die Installation vielfältiger Energieeffizienzmaßnahmen. Ein zentrales Element ist eine Photovoltaik-Anlage, die die Anzahl der solchen Anlagen auf Aldi-Nord-Dächern in Deutschland auf über 700 erhöht. Eine Wärmerückgewinnungs-Anlage wird ebenfalls eingebaut, um den Marktraum je nach Jahreszeit effizient zu kühlen oder zu beheizen. Dadurch soll der Energieverbrauch sowie die CO₂-Emissionen erheblich sinken. Diese Maßnahmen entsprechen den Bestrebungen von Aldi Nord, erneuerbare Energien in Neubauprojekten zu bevorzugen und auf fossile Brennstoffe zu verzichten, wie aldi-nord.de anmerkt.

Verkaufsfläche und Produktangebot

Die Verkaufsfläche der Filiale wird etwa 800 Quadratmeter betragen. Angeboten werden rund 120 Obst- und Gemüseartikel sowie zahlreiche verzehrfertige Produkte. Die Backwarenauslage wird vergrößert, sodass Kunden in den Genuss frisch aufgebackener Brötchen, Kuchen und Brote kommen. Generell führt Aldi Nord im Durchschnitt 1860 Produkte aus 18 Warengruppen, darunter etwa 580 vegane und 280 Bio-Produkte. Darüber hinaus wird es mehrmals wöchentlich wechselnde Aktionsartikel im Non-Food-Bereich geben.

Der Markt wird auch über umfangreiche Parkmöglichkeiten verfügen: Rund 115 Pkw-Stellplätze stehen den Kunden zur Verfügung, einschließlich breiter Parkplätze für körperlich beeinträchtigte Kunden sowie Eltern-Kind-Stellflächen. Zudem werden Fahrradstellplätze in der Nähe des Markteingangs eingerichtet, was den Trend zu umweltfreundlicher Mobilität unterstützt.

Energieeffizienz im Einzelhandel

Die Bemühungen um Energieeffizienz sind nicht nur bei Aldi Nord weit verbreitet, sondern spiegeln sich auch in einer umfassenden Studie des EHI Retail Institute wider, welche die energetische Situation im deutschen Einzelhandel analysiert. Die Erkenntnisse dieser Studie unterstreichen das ungenutzte Potenzial zur Energieeinsparung, insbesondere in Handelsgebäuden, die den zweithöchsten Energiebedarf unter gewerblich genutzten Immobilien in Deutschland aufweisen. Dies weist auf eine weitere Motivationsschicht für die Modernisierungsmaßnahmen von Aldi hin, die auf eine nachhaltige Geschäftspraxis abzielen, wie es in der Studie „Energieeffizienz im Einzelhandel“ herausgearbeitet wird ehi.org.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Modernisierung der Aldi-Filiale in Kiel-Suchsdorf nicht nur eine visuelle Aufwertung verspricht, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger und effizienter Energieverwendung darstellt. Aldi Nord trägt damit zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Minimierung von CO₂-Emissionen im Einzelhandel bei, was als Beispiel für zukünftige Entwicklungen in der Branche angesehen werden kann.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.aldi-nord.de
Referenz 3
www.ehi.org
Quellen gesamt
Web: 13Social: 105Foren: 84