BayreuthBindlachDeutschlandRothenburg ob der TauberUnfälle

Albtraum auf Kutschfahrt: Pferde entkommen und verursachen Unfall!

Am 4. April 2025 führte ein kurvenreicher Ausbruch von Pferden nahe Bindlach bei Bayreuth zu einem gefährlichen Unfall, als eine führerlose Kutsche mit einem Auto kollidierte und mehrere Verletzte forderte.

Eine Kutschfahrt in der Nähe von Bindlach bei Bayreuth entwickelte sich am Freitag, den 4. April 2025, zu einem unerwarteten Albtraum. Angesichts der unklaren Umstände liefen die Pferde plötzlich los und gerieten außer Kontrolle. Die Kutsche kam von der Straße ab und landete schließlich in einem Graben, wobei Kutscher und eine Passagierin aus dem Gefährt geschleudert wurden und leichte Verletzungen erlitten.

Beide Verletzten mussten in einer nahegelegenen Klinik behandelt werden. Nachdem die Pferde die Kutsche etwa einen Kilometer weit in Richtung Euben gezogen hatten, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw. Sowohl der Pkw als auch die Kutsche wurden bei diesem Vorfall so stark beschädigt, dass sie als fahruntüchtig gelten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Die Situation der Pferde

Die verletzten Pferde waren ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden. Anwohner sowie Rettungskräfte leisteten umgehend Erste Hilfe, bis ein Tierarzt eintraf. Dieser stellte fest, dass die Pferde lediglich leichte Verletzungen erlitten hatten. Trotz des stressigen Vorfalls steht die Sicherheit bei Kutschfahrten weiterhin stark in der Diskussion.

Immer wieder kommt es zu Unfallereignissen wie diesem, was nicht nur die Sicherheitslage der Passagiere, sondern auch das Wohlergehen der Tiere betrifft. Laut einer Unfallstatistik, die PETA veröffentlicht, gab es allein in Deutschland im Jahr 2017 41 Unfälle mit Kutschen, bei denen drei Menschen starben und 67 verletzt wurden. In diesem Kontext ist es wichtig, die Ursachen zu betrachten.

Häufige Unfallursachen

Die häufigste Ursache für Kutschenunfälle ist das Erschrecken der Pferde im Straßenverkehr oder auf unübersichtlichen Wegen. Oft sind die Unfälle schwerwiegend, weil Sicherheitsvorrichtungen wie Gurte oder Airbags fehlen. Auch die Beleuchtung sowie die Bremssysteme entsprechen häufig nicht den Standards von Kraftfahrzeugen.

PETA fordert daher ein Verbot von Pferdekutschen auf Kraftfahrstraßen vehement. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Thema, als in Rothenburg ob der Tauber im Jahr 2010 nach einem schweren Unfall ein Kutschverbot im Innenstadtbereich beschlossen wurde. Solche Maßnahmen erweisen sich als notwendig, um den Tierschutz zu wahren und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Der beinahe tragische Unfall bei Bindlach ist ein weiterer Hinweis darauf, dass bei Kutschfahrten erhebliche Risiken bestehen, die sowohl Menschen als auch Tiere in Gefahr bringen können. Die Diskussion über die Zukunft von Pferdekutschen im Straßenverkehr bleibt somit von großer Bedeutung.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
www.bayreuther-tagblatt.de
Referenz 3
pferdekult.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 128Foren: 49