BerlinDeutschlandKelternOsnabrückSaarlouisSpiel

Alba Berlin: Überraschende Pleite im Playoff-Halbfinale gegen Saarlouis!

Alba Berlin verliert das zweite Playoff-Halbfinale gegen die Saarlouis Royals mit 67:70 und stellt die Serie auf 1:1. Das nächste Duell findet am Freitag in Saarlouis statt.

Am 8. April 2025 kam es in der Basketball-Bundesliga zu einem spannenden Halbfinal-Duell zwischen Alba Berlin und den Saarlouis Royals. Das zweite Spiel der „Best-of-Five“-Serie fand in der Sömmeringhalle statt, und die 1.770 Zuschauer erlebten ein hart umkämpftes Match, das mit 67:70 zugunsten der Saarländer endete. Damit steht es in der Serie nun 1:1.

Alba Berlin musste sich nach einem starken Auftakt der Royals geschlagen geben. Von Beginn an lag die Mannschaft in Rückstand, und bereits nach dem ersten Viertel betrug der Rückstand 16 Punkte. Saarlouis trat hochkonzentriert und effektiv auf, was die Berliner zunächst nicht kontern konnten. Im zweiten Viertel verbesserte sich die Defensive von Alba, und mit einem Dreipunktwurf von Deeshyra Thomas fiel der Rückstand zur Halbzeit auf neun Punkte.

Aufholjagd bleibt erfolglos

Mit viel Energie startete Alba in die zweite Halbzeit, konnte aber den Rückstand nicht entscheidend verkürzen. Nach dem dritten Viertel lag die Mannschaft weiterhin mit acht Punkten hinten (49:57). Zwar gelang es Alba, im letzten Spielabschnitt kurzzeitig auf drei Punkte heranzukommen, doch Saarlouis sicherte sich letztlich den Sieg und sorgte damit für Spannung in der Serie.

Stefanie Grigoleit, Spielerin von Alba, äußerte sich nach dem Spiel zur schwierigen Anfangsphase und den Herausforderungen, den Rückstand aufzuholen. Die nächsten beiden Spiele der Serie finden am Freitag um 19 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr in Saarlouis statt. Ein mögliches fünftes Spiel könnte am Dienstag der kommenden Woche um 19 Uhr in Berlin stattfinden.

Halbfinale in der DBBL

Im anderen Halbfinale zwischen Keltern und Osnabrück steht es ebenfalls 1:1. Keltern gewann das erste Spiel mit 73:67, verlor jedoch das zweite mit 68:70. Die nächsten Spiele dieser Serie versprechen ebenso Spannung und packende Duelle, da beide Teams auf die Finalteilnahme hoffen.

Diese Halbfinalspiele zeigen einmal mehr das hohe Niveau des bundesdeutschen Women’s Basketballs. Für Fans und Experten bleibt abzuwarten, welche Teams den Sprung ins Finale schaffen werden und ob Alba Berlin sein Heimspiel nutzen kann, um die Serie für sich zu entscheiden.

In einem ganz anderen Bereich des Sports hat Adidas kürzlich bekanntgegeben, vorzeitig aus dem Sponsoring beim Weltleichtathletikverband IAAF auszusteigen. Der Grund für diesen Schritt sind die aktuellen Doping- und Korruptionsskandale, die das Ansehen des Sports beeinträchtigen. Das jährliche Sponsoringvolumen belief sich auf rund 7,4 Millionen Euro. Adidas bleibt derweil Sponsor der FIFA, was die Dominanz des Fußballs im Sponsoring unterstreicht. Im Jahr 2014/2015 entfiel schon rund 71 Prozent des Sportsponsoringvolumens der Top 100 Sponsoren in Deutschland auf diese Sportart, während der Motorsport 18 Prozent und alle anderen Sportarten zusammen nur 11 Prozent erreichten.

Die Entwicklungen auf beiden Seiten – sowohl im Basketball als auch im Sponsoring – zeigen die dynamischen Veränderungen und Herausforderungen, denen sich Sportorganisationen und Unternehmen gegenübersehen.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 3
ap-verlag.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 69Foren: 65