
Am 1. März 2025 fand die akademische Feier zur Verabschiedung der Lehramtsabsolventinnen und -absolventen der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau statt. Rund 80 Absolventen feierten diesen wichtigen Lebensabschnitt im Beisein von etwa 400 Gästen, darunter Universitätsvertreter, Angehörige und Freunde.
Die Universitätsleitung wurde durch Professorin Dr. Christina Hansen, Vizepräsidentin für Internationales und Diversity, vertreten. Eine zentrale Rolle spielte die Ansprache von Dekan Professor Dr. Maximilian Sailer und Klaus Sterner, dem Direktor der Staatlichen Schulämter. Sie gratulierten den Absolventinnen und Absolventen und hoben die immense Verantwortung hervor, die zukünftige Lehrerinnen und Lehrer für die Bildung junger Menschen tragen.
Besondere Auszeichnungen und feierliche Zeremonie
Ein Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des „Studieren-mit-Kind-Preises“ an Phoebe Wolf. Diese Auszeichnung würdigt besondere Leistungen von Studierenden mit familiären Verpflichtungen. Die Zeremonie umfasste auch eine humorvolle Erinnerung an die Studienzeit, präsentiert von Fachschaftsvertretern Tobias Moser und Johanna Bretschneider.
Die Urkundenübergabe wurde durch den Dekan unterstützt von Professor Dr. Markus Pissarek, Klaus Sterner und Professorin Dr. Christina Hansen durchgeführt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Jutta Walkowiak, die am Klavier begleitete und mit Gesang für eine festliche Atmosphäre sorgte.
Networking und Ausklang der Feier
Nach der Zeremonie fand ein Empfang im Foyer des Audimax statt, der den Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit bot, Kontakte zu knüpfen. Der Alumniclub der Universität unterstützte dieses Networking, wodurch die frischgebackenen Lehrerinnen und Lehrer ihre neuen beruflichen Netzwerke erweitern konnten.
Diese Feier ist nicht nur eine persönliche Meilenstein für die Absolventinnen und Absolventen, sondern fügt sich auch in den größeren Kontext des Bildungssystems in Deutschland ein. Laut den Informationen des Deutschen Bildungsservers (DBS) wird seit 2002 umfassendes Wissen über alle Bildungsbereiche bereitgestellt, was die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung unterstreicht. Der DBS, getragen von Bund und Ländern, ist ein wichtiger Partner bei der Bereitstellung von Bildungskompetenzen und Ressourcen für die Öffentlichkeit, um die Bildungsstandards im Land zu fördern beschreibt die Kultusministerkonferenz (KMK).
Insgesamt verdeutlicht die Veranstaltung an der Universität Passau die Bedeutung des Lehrerberufs und die wertvolle Rolle, die Absolventinnen und Absolventen in der Zukunft der Bildung spielen werden. Der akademische Abschluss ist sowohl ein Zeichen individueller Leistung als auch Teil eines umfassenderen Engagements für die Förderung der Bildung in Deutschland.
Die Feier zur Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Universität Passau ist mehr als nur eine Abschlusszeremonie. Sie ist eine Bestätigung des Engagements der neuen Lehrerinnen und Lehrer für die nächsten Generationen und ein Moment der Hoffnung für die zukünftige Bildung.