
Am 22. Februar 2025 kämpfte Agit Kabayel in Riad gegen Zhilei Zhang und sicherte sich mit einem beeindruckenden Knockout in der sechsten Runde den Interimstitel des WBC-Verbands. Mit diesem Sieg hat sich Kabayel zum offiziellen Pflichtherausforderer des aktuellen Weltmeisters Oleksandr Usyk gemacht. Der Kampf zeigte Kabayels große Stärke, der gezielte Körpertreffer einsetzte, insbesondere auf die Leber von Zhang.
Durch diesen Erfolg bleibt Kabayel auf seinem beeindruckenden Kurs, der ihn zu einem möglichen Weltmeistertitel führen könnte. Er hat annähernd perfekte Bilanz von 26 Kämpfen und 26 Siegen, davon 18 durch Knockout. Damit könnte er der erste deutsche Schwergewichtsweltmeister seit der Boxlegende Max Schmeling werden, was ihn zum neuen Hoffnungsträger des deutschen Boxens macht.
Kabayels Ambitionen
Agit Kabayel, der als talentierter Schwergewichtsboxer aus Bochum bekannt ist, nimmt eine besondere Rolle im deutschen Boxsport ein. Axel Schulz bezeichnete ihn bereits als den besten deutschen Schwergewichtler seit der Jahrtausendwende. Angesichts seiner Leistung im Ring sind die Erwartungen an Kabayel enorm hoch, nicht nur von seinen Fans, sondern auch von der Boxgemeinschaft im Allgemeinen.
Die bedeutenden Herausforderungen, die vor ihm liegen, werden nicht leichter. Sein Gegner Zhang ist ein erfahrener Boxkämpfer mit gefährlichen Schlägen, der 2008 eine Olympia-Silbermedaille gewann. Kabayel hat jedoch zuversichtlich angekündigt, dass seine Reise an die Spitze noch nicht beendet sei, und er plant, den Weltmeistertitel zu erobern, um die fast 100-jährige Durststrecke im deutschen Gewichtheben zu beenden.
Einblick in die boxsportlichen Entwicklungen
Saudi-Arabien hat sich als ein neuer, bedeutender Standort für hochkarätige Boxkämpfe etabliert, was Kabayel als eine Bereicherung für seine Karriere ansieht. Er arbeitet seit Mitte 2024 mit dem englischen Promoter Spencer Brown zusammen, was ihm internationalere Möglichkeiten eröffnet hat. Kabayel möchte nicht nur als Sportler, sondern auch als Vorbild für die Gesellschaft agieren und eine größere Bedeutung über den Sport hinaus erreichen.
Mit diesen Entwicklungen wird Kabayel immer mehr zu einer Schlüsselfigur im Weltboxsport, und der Branchensprecher sieht ihn im Rennen um den WBC-Titel nicht nur auf der Spur von Größen wie Max Schmeling, sondern auch als den neuen deutschen Hoffnungsträger im Schwergewicht. Sollte er Oleksandr Usyk besiegen, könnte dies als wegweisend für die Zukunft des deutschen Boxsports gelten. Der Weg zum Titel könnte also schon bald Realität werden.
Die Geschichte des WBC-Boxens ist illustriert mit vielen Champions, von Carlos Ortiz bis hin zu den jüngeren Meistern wie Devin Haney. Kabayel hat sich mit einem starken Auftritt in Riad möglicherweise in diese illustre Reihe einreihen können, was die Dynamik des Schwergewichtsportes sowohl in Deutschland als auch international nachhaltig beeinflussen könnte. Die Liste der WBC-Weltmeister zeigt eindrucksvoll, welche Herausforderungen und Erfolge in der Vergangenheit den Boxsport geprägt haben.