
Am 17. Januar 2025 reisen mehrere führende Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) zur Amtseinführung von Donald Trump in die USA. Tino Chrupalla, der Parteichef und Bundestagsfraktionsvorsitzende, wird von Dr. Christina Baum, Kay Gottschalk und Beatrix von Storch begleitet. Auch Petr Bystron, der EU-Außenpolitiker der AfD und einziger Vertreter der Partei in der ESN-Fraktion, ist zugegen. Bystron hat in der Vergangenheit an der Beziehungspflege zwischen Deutschland und den USA gearbeitet, unter anderem mit Steve Bannon, und sieht in den bevorstehenden Vernetzungstreffen eine Chance zur Stärkung der AfD im Europäischen Parlament.
Während der Trump-Inauguration wird Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, nicht eingeladen. Unter den internationalen Gästen zählen einige prominente rechte und liberale Persönlichkeiten wie Giorgia Meloni und Nigel Farage. Bystron hebt hervor, dass dieser Tag für Patrioten in Europa von Bedeutung ist und plant Treffen mit hochrangigen Vertretern der Trump-Administration.
Chrupalla’s Strategien und Positionierung
Tino Chrupalla, 45 Jahre alt, ist in einer Schlüsselposition, nachdem er am vergangenen Freitag als Vize-Vorsitzender der ESN (Europa der souveränen Nationen) gewählt wurde. Die ESN-Partei, die im August 2022 gegründet wurde, hat ihren Sitz in der AfD-Parteizentrale in Berlin und dient hauptsächlich der Fraktion im Europaparlament, um öffentliche Gelder zu sichern. Chrupalla sieht seine Rolle als Hinweis auf sein Engagement für die Partei, schließlich wurde er auf dem Parteitag in Riesa für Alice Weidel als Kanzlerkandidatin nominiert.
Bei den internen Stimmen innerhalb der AfD gibt es jedoch Spannungen. Chrupalla warnt, dass Weidel, die zunehmend in den Vordergrund tritt, ihm politisch enteilen könnte. Ihre Wahl zur Kanzlerkandidatin erfolgte einstimmig per Akklamation. Dies zeigt, wie wichtig die Einzelpersonalien für die AfD in dieser Phase ihrer Entwicklung sind. Chrupalla hat bereits angekündigt, dass er Weidel den Rücken freihalten werde.
Der europäische Kontext und innerparteiliche Herausforderungen
Die AfD verfolgt einen multipolaren außenpolitischen Ansatz, der darauf abzielt, diplomatische Beziehungen zu stärken, was durch Bystrons Erfahrungen in der internationalen Politik unterstützt wird. Diese Entwicklung ist Teil einer breiteren Neuausrichtung der rechten Parteien in Europa, die sich nach der Gründung der AfD 2013 stärker vernetzen. Der Erfolg der AfD spiegelt sich auch in ihren Wahlergebnissen wider, die sie zur drittstärksten Kraft im Bundestag bei der Wahl 2017 gemacht haben.
Allerdings sieht sich die Partei auch Herausforderungen durch interne Machtkämpfe und die Diskrepanz zwischen verschiedenen Strömungen innerhalb der politischen Rechten in Deutschland. Der Begriff „rechts“ ist häufig negativ konnotiert und wird oft mit Rechtsextremismus assoziiert, was die Wahrnehmung der AfD in Deutschland beeinflusst. Chrupalla und Weidel müssen diese Herausforderungen meistern, um die Position der AfD speziell auf europäischer Ebene zu festigen.
Bei der bevorstehenden Reise nach Washington wird Chrupalla, begleitet von Max Otte, einem früheren AfD-Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten, versuchen, in einem internationalen Kontext Einfluss zu gewinnen und den von innerparteilichen Spannungen geprägten Dialog aufrechtzuerhalten. Mit dem kommenden AfD-Wahlkampfauftakt in Halle (Saale) wird die politische Arena der AfD weiterhin von Aufregung und Veränderungen geprägt sein.
Unser Mitteleuropa berichtet, RND berichtet, Wikipedia bietet Hintergrundinformationen.