
Im April 2025 kommen in Deutschland sowie speziell in Sachsen bedeutende Änderungen auf die Bürger zu. Diese betreffen sowohl finanzielle Aspekte als auch Reisemöglichkeiten und den Verkehrssektor. Eine der auffälligsten Regelungen betrifft das Elterngeld, das künftig nur noch für bestimmte Personengruppen verfügbar sein wird. Ab dem 1. April 2025 wird das Elterngeld nur an Alleinerziehende und Paare mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 175.000 Euro gezahlt. Diese Regelung gilt für Eltern, deren Kinder am oder nach diesem Datum geboren werden, wie lvz.de berichtet.
Zusätzlich treten auch Änderungen im Reiseverkehr in Kraft. Ab dem 2. April benötigen deutsche Urlauber eine kostenpflichtige elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für Reisen nach Großbritannien. Diese Genehmigung, die online beantragt werden muss, kostet etwa 12 Euro und muss nach zwei Jahren erneuert werden. Flugreisende, die lediglich umsteigen, sind von dieser Regelung ausgenommen, wie die merkur.de betont.
Auswirkungen auf den Reiseverkehr und die Mobilität
Im Luftverkehr kommt es ebenfalls zu Veränderungen. Ryanair wird seine letzten Flüge von Leipzig nach London am 29. März durchführen. Zudem wird es ab dem 1. April keine Flüge mehr von Dresden nach Mallorca geben, da hohe Kosten an den Flughäfen die Entscheidung beeinflusst haben. Doch ab dem 13. April gibt es positive Nachrichten: Eine Nachtzugverbindung von Dresden nach Stockholm über Kopenhagen und Malmö wird eingeführt. Diese Verbindung wird sonntags abfahren und freitags zurückkehren, wobei die Reisezeit etwa 19 Stunden beträgt und das Angebot bis zum 2. November gilt, wie hersfelder-zeitung.de ergänzend erwähnt.
Die Mobilität innerhalb Sachsens wird sich ebenfalls verändern. Ab dem 1. April steigen die Preise für Busse, Bahnen und Straßenbahnen, was auf höhere Löhne sowie steigende Kosten für Energie und Material zurückzuführen ist. Zudem erwartet die Bürger ein neuer Busfahrplan in Mittelsachsen, der vor allem an Feiertagen und Wochenenden Anpassungen erfährt. So wird etwa die Linie 642 zwischen Chemnitz und Kriebstein entfallen.
Verkehrsinfrastruktur und Veranstaltungen
In der Verkehrsinfrastruktur sind ebenfalls Baustellen angekündigt, die Auswirkungen auf die Mobilität haben werden. Besonders erwähnenswert ist die Sperrung der B99 zwischen Hagenwerder und dem Berzdorfer See, die vom 7. bis 30. April erfolgen wird. Weiterhin werden ab dem 31. März die Straßenbahngleise auf dem Leipziger Ring instand gesetzt, was Änderungen bei den Straßenbahnlinien 2, 9 und 16 zur Folge haben wird.
Außerdem findet am 13. April der Leipzig Marathon statt, der eine Vielzahl von Verkehrseinschränkungen zur Folge hat. Diese betreffen sowohl Straßenbahnen als auch Radfahrer und Fußgänger. Es ist auch zu beachten, dass die Feiertage über Ostern vom 19. bis 21. April stattfinden und die Schüler bis zum 25. April Ferien haben.
In der kulturellen Szene sind Konzerte geplant, unter anderem von David Garrett am 2. April in Leipzig und Nino de Angelo am 3. April ebenfalls in Leipzig und am 17. April in Dresden. Alphaville wird am 29. April in Leipzig auftreten, gefolgt von einem Konzert in Dresden am 30. April.
Die Vielzahl der bevorstehenden Änderungen deutet darauf hin, dass Sachsen und Deutschland sich in eine neue Phase der Regelungen und Entwicklungen bewegen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen.