A1A61Baden-WürttembergBayernDeutschlandKoblenzLudwigshafenPforzheimRheinland-Pfalz

ADAC warnt: Gründonnerstag bringt mega Staus rund um Pforzheim!

Ostern 2025 steht vor der Tür! Der ADAC warnt vor Staus, besonders an Gründonnerstag in Baden-Württemberg. Erfahren Sie, wo und wann die Verkehrsbelastung am höchsten sein wird. Planen Sie klug!

In der Osterzeit 2025 müssen Reisende in Deutschland mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Der ADAC warnt vor Staus, insbesondere an mehreren Schlüssel-Daten. Laut ZVW gilt der Gründonnerstag, der am 17. April 2025 auf dem Kalender steht, als einer der schlimmsten Stau-Tage des heurigen Osterreiseverkehrs. Im Jahr 2024 wurden an diesem Tag in Baden-Württemberg Staus mit einer Länge von 528 Kilometern registriert. Grund dafür sind die Ferienbeginn-Daten in mehreren Bundesländern, darunter Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen, die an diesem Wochenende starten.

Die ADAC-Untersuchungen zeigen, dass die Autobahnen 5, 81 und 8 in Richtung Süden besonders stark befahren sind. Ferner bleibt die Baustelle bei Pforzheim ein Nadelöhr, das während der gesamten Ferienzeit für zusätzliche Verzögerungen sorgt. Der Rückreiseverkehr wird am Ostermontag, dem 21. April, in die entgegengesetzte Richtung starten.

Reisezeiten und Empfehlungen

Aus Sicht der Verkehrsplanung empfiehlt es sich, azyklisch zu fahren, also außerhalb der Stoßzeiten. Optimal sind die Tage am Samstag oder Sonntag. ADAC schlägt vor, zu den Tagen und Zeiten zu reisen, die weniger Verkehr versprechen, konkret vor 8.00 Uhr oder nach 18.00 Uhr. Diese Ratschläge sind besonders wertvoll, da Staugefahr auch am letzten Schultag, dem 11. April, und am Samstagvormittag, dem 12. April, überdurchschnittlich hoch ist, da viele Familien aus Rheinland-Pfalz und anderen Bundesländern ebenfalls ihre Osterferien antreten.

Zusätzlich meldet Tagesschau, dass Reisende dennoch gut beraten sind, ihre Pläne flexibler zu gestalten, denn die Rückreise könnte am letzten Wochenende im April, dem 25. bis 26. April, ebenfalls zu einem Stauproblem führen.

Bau- und Verkehrsprojekte

Die Autobahnen sind nicht nur aus Gründen der Urlauberflut betroffen, sondern auch durch umfangreiche Baustellen. In Rheinland-Pfalz werden beispielsweise zahlreiche Bauprojekte bis in die Jahre 2027 und 2028 Auswirkungen auf den Verkehr haben. Baustellen wie die Sanierung der Fellerbachtalbrücke an der A1 sowie der sechsstreifige Ausbau der A61 zwischen Koblenz und Ludwigshafen werden erwartet. Diese bauen auf die ohnehin schon angespannte Verkehrslage auf.

Darüber hinaus ist die Deutsche Bahn, wie von ADAC angegeben, auf hohe Auslastung ihrer Züge an den Hauptreisetagen eingestellt. Eine frühzeitige Sitzplatzreservierung wird daher dringend empfohlen. Zugleich informieren sie über Instandhaltungsarbeiten am Schienennetz, die für zusätzliche Verzögerungen sorgen könnten.

Für Flugreisende am Frankfurter Flughafen wird ein starkes Aufkommen erwartet. Reisende sollten sich darauf einstellen, dass sie mit aufzugebendem Gepäck mindestens 2,5 Stunden vor dem Abflug am Terminal sein sollten, und für Handgepäck mindestens 2 Stunden. Die Fraport AG empfiehlt zudem die kostenlose Reservierung eines Zeitfensters für die Sicherheitskontrolle, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Zusammenfassend ist für die bevorstehenden Osterferien 2025 in Deutschland sowohl auf der Straße als auch in der Luft mit erhöhtem Reiseaufkommen zu rechnen. Eine sorgfältige Planung und flexibel gestaltete Reisezeiten sind die besten Strategien, um die oftmals stressigen Feiertage so angenehm wie möglich zu gestalten.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.tagesschau.de
Referenz 3
www.adac.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 111Foren: 30