
Im Saale-Orla-Kreis ereignete sich am Sonntag ein schwerer Unfall auf einem Parkplatz, der ein achtjähriges Mädchen verletzte. Der Vorfall fand gegen 14:45 Uhr auf einem unbefestigten Parkplatz unterhalb der Kirche in Wilhelmsdorf statt. Eine 74-jährige Mercedes-Fahrerin verwechselte beim Wenden ihres Fahrzeugs das Gas- mit dem Bremspedal und fuhr ungewollt vorwärts, während sie eigentlich anhalten wollte, um rückwärts zu fahren. Das Mädchen befand sich zur gleichen Zeit an der rechten Seite des Wagens.
Augenzeugen berichteten, dass mindestens drei Personen zur Seite sprangen, um einem Zusammenstoß mit dem heranrollenden Mercedes zu entkommen. Der SUV der Fahrerin kam erst an einem Baum zum Stehen, sodass das Kind zwischen dem Mercedes und einem entgegenstehenden Skoda Roomster eingeklemmt wurde. Umgehend wurde das verletzte Mädchen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo es medizinisch versorgt wurde.
Sachschaden und Polizeieinsatz
Der Unfall verursachte einen erheblichen Sachschaden. Die Reparaturkosten für den Mercedes und den Skoda belaufen sich auf etwa 12.500 Euro, während Schäden an einem Baum und einer Hecke circa 500 Euro ausmachen. Infolge des Vorfalls hat die Polizei im Saale-Orla-Kreis eine Suchmeldung für Zeugen herausgegeben. Die Behörde bittet alle, die den Vorfall beobachtet haben, insbesondere die drei Personen, die dem SUV aus dem Weg sprangen, sich unter der Telefonnummer 03663/4310 oder bei jeder Polizeidienststelle zu melden.
Dieser Unfall wirft ein Licht auf die häufigen Verkehrsunfälle, die durch Verwechslungen bei den Pedalen verursacht werden. Laut der Straßenverkehrsunfallstatistik des Statistischen Bundesamtes dienen die gesammelten Daten dazu, die Verkehrssicherheitslage in Deutschland zu analysieren und Maßnahmen in der Gesetzgebung sowie bei der Verkehrserziehung und im Straßenbau zu entwickeln. Die Statistik erfasst ausführliche Angaben zu Unfallursachen, beteiligten Fahrzeugen und Verunglückten, die helfen, die Strukturen des Unfallgeschehens zu verstehen und zu verbessern.
Die Ergebnisse dienen nicht nur der Analyse von Unfällen mit Personen- und Sachschaden, sondern auch der staatlichen Verkehrspolitik. Dies betrifft insbesondere Aspekte der Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik. Informationen über die Ursachen und Umstände der Unfälle bilden die Grundlage für künftige Sicherheitsmaßnahmen im Straßenverkehr, die auch Unfälle mit gefährlichen Gütern berücksichtigen.