DeutschlandKonstanz

Acht Schüsse, zwei Männer verurteilt: Disco-Streit eskaliert in Konstanz!

Zwei Männer wurden in Konstanz wegen Schüssen nach einem Disco-Streit verurteilt. Der älteste erhielt 4,5 Jahre Haft, der Jüngere eine Bewährungsstrafe. Was geschah genau im Juli 2024?

Im Fall der Schüsse auf eine Gruppe an einer Tankstelle in Konstanz, die nach einem Streit in einer Disco im Juli stattfanden, wurden nun zwei Männer verurteilt. Der 35-jährige Angeklagte erhielt eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten wegen gefährlicher Körperverletzung. Sein 20-jähriger Komplize bekam eine Jugendstrafe von einem Jahr und neun Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt wird. Dies berichtet ZVW.

Die Staatsanwaltschaft hatte anfänglich versuchten Mord angeklagt. Während des Vorfalls sollen die Männer mit einer Pistole auf sechs Personen geschossen haben, wobei ein 38-Jähriger, der nicht am Streit beteiligt war, verletzt wurde. An dem Abend kam es zunächst zu einem Streit in einer Disco, nach dem die Angeklagten ihre Konfrontation bis zur Tankstelle verfolgten. Am Tatort übermannten sie zudem ihren Kontrahenten mit einem Schlagstock und gingen auf einen Sicherheitsmitarbeiter los.

Kontext der Gewaltkriminalität in Deutschland

Die beiden Männer sind italienische Staatsbürger und befinden sich seit dem Vorfall in Untersuchungshaft. Der 20-Jährige war im März 2024 aus Sizilien nach Deutschland eingereist, während der 35-Jährige der Partner dessen Schwester ist. Das Urteil ist bisher nicht rechtskräftig.

Die Vorfälle in Konstanz werfen ein Licht auf die allgemeine Situation der Gewaltkriminalität in Deutschland. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamts (BKA) gab es 2023 einen Anstieg der Gewaltkriminalität um 8,6 % im Vergleich zum Vorjahr, nach einem Anstieg von fast 20 % im Jahr 2022. Die Zahl der registrierten Fälle erreichte mit rund 214.000 einen Höchststand, was teilweise auf Nachholeffekte nach den Corona-Beschränkungen zurückgeführt wird. Weitere Details zur Gewaltkriminalität in Deutschland finden sich auf Statista.

2023 wurden zudem etwa 613.000 Fälle von Körperverletzung registriert, was ebenfalls einen Höchststand darstellt. Die häufigsten Delikte blieben gefährliche und schwere Körperverletzungen, die mit rund 155.000 Fällen die höchste Zahl verzeichneten. Im Kontext dieser Zahlen ist der Fall in Konstanz ein Beispiel für die besorgniserregende Entwicklung der Gewaltkriminalität im Land.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 11Social: 10Foren: 98