
Der plötzliche Tod von AnNa R., der gefeierten Sängerin der Band Rosenstolz, hat am 18. März 2025 in Berlin große Trauer ausgelöst. Sie verstarb im Alter von 55 Jahren, und ihr Tod wurde auf ihrem offiziellen Instagram-Profil bestätigt. Prominente, Fans sowie Freunde zeigen sich bestürzt und erinnern sich an die musikalische Bedeutung der Künstlerin.
In sozialen Medien wird ihr Verlust von vielen betrauert. Manne Uhlig, Schlagzeuger von Gleis 8, bezeichnete AnNa R. als „Freundin und ‚König:in'“ und hob ihre unverwechselbare Stimme hervor. Er erwähnte zudem, dass sie noch viele Pläne für die Zukunft hatte. Moderatorin Dunja Hayali drückte ihre Trauer über eine Begegnung mit AnNa R. auf Instagram aus, während Lucy Diakovska von den No Angels sie als „Heldin“ bezeichnete und an die bleibende Wirkung ihrer Musik erinnerte. Der Kulturstaatsministerin Claudia Roth zufolge hinterlässt AnNa R. mit ihrer „unvergleichlichen Stimme“ und Hits wie „Liebe ist alles“ und „Ich bin ich“ ein bemerkenswertes Erbe.
Reaktionen aus der Musikszene
Die Musikwelt reagiert mit vielfältigen Beileidsbekundungen. Maite Kelly teilte die Abschiedsworte von Peter Plate, der sehr emotional über ihre gemeinsame Zeit sprach und AnNa R. als seine „liebste AnNa“ bezeichnete. Kevin Kühnert, ein prominenter SPD-Politiker, hob hervor, dass AnNa R. vielen insbesondere Jugendlichen Selbstbewusstsein gegeben hat. Weitere Beileidsbekundungen kamen von zahlreichen Fans und Künstlern wie Annemarie Eilfeld, Frauke Ludowig und Kerstin Ott.
Auch die Erinnerungen an AnNa R. sind reichlich. Alex Rollinger erinnerte sich an frühere Begegnungen in queeren Clubs, wo er ihre Lieder sang. Ein Nutzer, der sich als „pastorfriedenskirche“ bezeichnet, berichtete, dass Rosenstolz ihm beim Coming Out geholfen hat. Die Künstlerin Christina Brudereck bedankte sich für AnNa R.s Stärke und Solidarität in der Musikszene.
Der Einfluss der Popmusik
AnNa R. und ihr Partner Peter Plate haben die deutsche Musikwelt mit ihrer Musik nachhaltig geprägt. Ihre Lieder gaben nicht nur vielen Menschen Kraft, sondern waren auch Antrieb für gesellschaftliche Diskussionen. Die Trauer um AnNa R. zeigt, wie wichtig Popmusik für eine ganze Generation ist. Ein Journalist, Daniel Gerhardt, merkt an, dass Popmusik in Deutschland oft gesellschaftlich wenig Beachtung findet, obwohl die Absatzzahlen im deutschen Popmarkt durchaus beachtlich sind, denn er ist der viertwichtigste weltweit, laut dem Bundesverband Musikindustrie.
Während der Diskurs über Popmusik in Deutschland recht begrenzt bleibt, gibt es zunehmende Anzeichen für einen Wandel. Auch wenn der überregionale Feuilleton oft Akademiker anspricht und populäre Musik weniger ernst nimmt, können Künstler wie AnNa R. als Brückenbauer fungieren. Ihre Musik, die mit Themen wie Liebe und Identität spielt, wird weiterhin Einfluss auf zukünftige Generationen haben.
Mit dem Verlust von AnNa R. hinterlässt die Band Rosenstolz nicht nur eine musikalische Leere, sondern auch ein Erbe, das in den Herzen vieler Fans weiterlebt. Die Reaktionen und Erinnerungen an diese außergewöhnliche Künstlerin sind über alle Grenzen und Generationen hinweg spürbar.
Zur Erinnerung an AnNa R. werden ihre Zeitgenossen und Fans weiterhin dazu beitragen, ihre Musik lebendig zu halten und ihren Einfluss auf die Popkultur zu würdigen. Ihre spirituelle Präsenz wird in der Musik und in den Herzen ihrer Anhänger weiter bestehen.
rbb24 berichtet, dass …
Gala teilt die Eindrücke über AnNa R.
Deutschlandfunk hebt die Bedeutung der Popmusik hervor.