A1A61Bad Honnef/LinzDeutschlandFrankfurtIttenbachKoblenzLeverkusenNordrhein-Westfalen

A3-Sperrung bei Königswinter: Stau-Alarm für Autofahrer!

Ab Freitag, den 24. Januar, wird die A3 zwischen Königswinter und Bad Honnef in Richtung Frankfurt bis Montag, den 27. Januar, voll gesperrt. Grund sind notwendige Betonarbeiten an der Logebach-Talbrücke. Autofahrer und Anwohner müssen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Umleitungen sind ausgeschildert.

Die Autobahn GmbH hat für die A3 in Nordrhein-Westfalen eine Vollsperrung angekündigt. Diese wird notwendig, um Betonarbeiten an der Logebach-Talbrücke durchzuführen. Die Sperrung betrifft die Fahrtrichtung Süden zwischen den Anschlussstellen Siebengebirge und Bad Honnef/Linz und tritt in der Nacht von Freitag, 24. Januar, um 22 Uhr, bis Montag, 27. Januar, um 5 Uhr, in Kraft. Diese Maßnahme erfolgt, um die Arbeiten möglichst erschütterungsfrei durchzuführen, wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtet.

Ursprünglich war eine Sperrung bereits für Mitte Dezember 2024 geplant, doch diese musste aufgrund zu niedriger Temperaturen verschoben werden. Autofahrer und Anwohner insbesondere in Königswinter-Ittenbach und Bad Honnef-Aegidienberg müssen sich während der Arbeiten auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Bereits bei vorherigen Sperrungen kam es zu Staus, als zahlreiche Lastwagen über Ittenbach und angrenzende Seitenstraßen geleitet wurden, was die Verkehrssituation zusätzlich verschärfte.

Umleitung und Verkehrsbeeinträchtigungen

Für den Fernverkehr wird eine Umleitung empfohlen, die ab dem Kreuz Leverkusen über die A1 und A61 auf die linke Rheinseite führt. Autofahrer, die vom Autobahndreieck Köln-Heumar oder dem Autobahnkreuz Köln-Gremberg kommen, sollten ebenfalls der Umleitung über die A59, A565 und A61 folgen. Ab dem Kreuz Koblenz können Fahrzeuge zudem wieder auf die A3 in Richtung Frankfurt wechseln. Für den lokalen Verkehr wird eine offizielle Umleitungsstrecke ab der Anschlussstelle Siebengebirge über die U94 ausgeschildert, die über verschiedene Landesstraßen führt und zur Auffahrt Bad Honnef/Linz leitet.

Die 24rhein berichtet außerdem, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und kurzfristige Änderungen jederzeit möglich sind.

Zusammenhang mit weiteren Baustellen

Die Vollsperrung auf der A3 ist Teil einer Vielzahl von Baustellen, die in den kommenden Jahren in Deutschland durchgeführt werden. Laut ADAC sind große Projekte zur Sanierung von Brücken und Tunneln sowie zur Erneuerung von Fahrbahnbelägen geplant, die ebenfalls zu Staus führen könnten. Für 2025 sind zahlreiche Engstellen und Baustellen in ganz Deutschland bereits bekannt, wobei Nordrhein-Westfalen besonders von Verkehrssicherungsmaßnahmen betroffen sein wird.

Mit über 28.000 Autobahnbrücken in Deutschland, von denen 8000 sanierungsbedürftig sind, wird die Verkehrssituation in den nächsten Jahren voraussichtlich angespannt bleiben. Autofahrer sind angehalten, in Baustellenbereichen besondere Aufmerksamkeit zu zeigen und ausreichend Abstand zu halten, um ein sicheres Fahren zu gewährleisten.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.24rhein.de
Referenz 3
www.adac.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 102Foren: 7