BildungDeutschlandWeßling

75 Jahre Volkshochschule Gilching: Feierlichkeiten starten bald!

Die Volkshochschule Gilching Weßling Wörthsee feiert 2025 ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür und vielfältigen Jubiläumsveranstaltungen. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und Angebote!

Im Jahr 2025 feiert die Volkshochschule Gilching Weßling Wörthsee ihr 75-jähriges Bestehen. Die Gründung dieser Bildungseinrichtung geht auf das Jahr 1950 zurück. Die Vorläufer der Volkshochschulen lassen sich bis zur Universitätsausdehnungsbewegung und der Bildungsarbeit von Arbeiter- und Handwerker-Bildungsvereinen zurückverfolgen. Der Begriff „Volkshochschule“ wurde 1844 von Nikolai Frederik Severin Grundtvig geprägt und hat sich seitdem zu einer wichtigen Institution in der Erwachsenenbildung entwickelt. Merkur berichtet, dass die Volkshochschule heute Teil eines Netzwerks von etwa 1000 Volkshochschulen in Deutschland ist, die alle dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) angehören.

Die ersten Volkshochschulen in Deutschland entstanden nach dem Ersten Weltkrieg im Jahr 1918, als die Förderung des Bildungswesens gesetzlich verankert wurde. Diese Institutionen sind dem quartären Bildungsbereich zugeordnet und bieten eine Vielzahl von Kursen für Erwachsene an, die in ihrer Struktur variieren. Die VHS Gilching Weßling Wörthsee hat im Jahr 2024 rund 5000 Teilnehmer verzeichnet und bietet über 420 Kurse in den Bereichen Naturwissenschaften, Kreativität, Sprache und mehr an.

Jubiläum und Veranstaltungen

Die Jubiläumsfeierlichkeiten der VHS beginnen am 15. Februar 2025 mit einem Tag der offenen Tür. Im Rahmen des Programms sind ein 50er-Jahre-Tanzkurs und ein Vortrag von Dr. Michael A. Rappenglück über gesellschaftliche Veränderungen seit 1950 geplant. Auch eine Ausstellung mit Fotos und Objekten aus den 75 Jahren der VHS wird im Foyer stattfinden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Zusammenarbeit mit dem Verein Zeitreise und dem Museum Schichtwerkt im Wersonhaus.

Zusätzlich sind mehrere Veranstaltungen im Mai 2025 vorgesehen, darunter ein Festakt am 25. Mai mit musikalischer Begleitung sowie ermäßigte und kostenfreie Veranstaltungen zwischen dem 19. und 25. Mai. Ehemalige Teilnehmer der ersten Kurse sind eingeladen, sich mit der VHS in Verbindung zu setzen, um ihre Erinnerungen an die Bildungsstätte zu teilen.

Aktuelles Kursangebot und Neuerungen

Die VHS Gilching plant, das neue Programm gegen Ende Januar 2025 zu verteilen, mit einem Semesterstart, der für den 10. März 2025 vorgesehen ist. Die Anmeldungen sind bereits geöffnet. Neu im Kursangebot sind unter anderem Standup-Paddle-Kurse auf dem Ammersee sowie spezielle Angebote für Inhaber des „Egym-Wellpasses“. Die VHS bietet zudem ein „Digitalcafé“ an, in dem Teilnehmer Unterstützung bei der Bedienung von Smartphones, Tablets und Laptops erhalten können.

Beliebte Kurse sind Gesundheits- und Sprachkurse, besonders Italienisch und Spanisch. Diese Vielfalt an Bildungsangeboten trägt zur Verwirklichung des Rechts auf Bildung und Chancengerechtigkeit bei, wie die Wikipedia hervorhebt.

Ein Verband für zukunftsorientierte Weiterbildung

Der Erfolg der Volkshochschulen ist auch dem Volkshochschulverband zu verdanken, der vor 75 Jahren in den Nachkriegsjahren gegründet wurde. Aktuell gehören 162 Volkshochschulen mit 650 Außenstellen dem Verband an. Dieser unterstützt die Volkshochschulen in ihrer Aufgabe und sorgt für innovative Impulse sowie eine angemessene finanzielle Förderung. Vor der Corona-Pandemie zählten die Volkshochschulen über 2,2 Millionen Teilnehmende pro Jahr.

Mit dem Entwicklungsplan „vhs 2022“ wird ein umfassendes Programmangebot mit hauptamtlicher Leitung und zertifiziertem Qualitätsmanagement für alle Volkshochschulen angeboten. Die VHS Gilching Weßling Wörthsee bereitet sich somit nicht nur auf ihr Jubiläum, sondern auch auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft in der Erwachsenenbildung vor.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.vhs-bw.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 20Social: 93Foren: 29