AalenDeutschlandKulturOberkochenPolitikRainauRothSchwäbisch GmündVeranstaltung

60 Jahre Kreisschützenfest: Tradition trifft sportliche Höchstleistung!

Am 31. Januar 2025 fand der 60. Kreisschützentag in Rainau-Buch statt. Ehrungen, sportliche Erfolge und traditionsreiche Bräuche wurden gefeiert, während prominente Gäste die Veranstaltung begleiteten.

Der 60. Kreisschützentag des Schützenkreises Aalen fand im Schützenhaus Rainau-Buch statt und zog zahlreiche Gäste an. Der Empfang durch die Gemeinde Rainau im Dorfhaus Buch offenbarte die Bedeutung dieser Veranstaltung für die lokale Gemeinschaft. Die Feierlichkeiten wurden mit einem Böllerschießen eröffnet, begleitet vom Musikverein Dalkingen unter der Leitung von Dirigent Markus Deis. In seiner Begrüßungsrede zog Stefan Hutter, der Vorstand des SV Buch, einen Bogen über die 100-jährige Geschichte des Vereins, der derzeit rund 440 Mitglieder zählt, darunter über 100 Jugendliche unter 21 Jahren. Der SV Buch ist sportlich in der 2. Liga aktiv, was den hohen Stand des Schützenwesens in der Region unterstreicht.

Einige herausragende Persönlichkeiten aus der Politik und dem Schützenwesen hielten Grußworte. Dazu zählten der Kreisoberschützenmeister Christian Ziegler, der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter sowie Bürgermeister Christoph Konle, der die Schützenvereine als wertvolle Orte der Gemeinschaft lobte. Thomas Wagenblast überbrachte Grüße von Landrat Joachim Bläse und würdigte das Verantwortungsbewusstsein der Schützen, während Reinhard Mangold, Präsident des Württembergischen Schützenverbandes, zum Deutschen Schützentag nach Schwäbisch Gmünd einlud.

Ehrungen und Auszeichnungen

Im Rahmen des Kreisschützentages wurden zahlreiche Auszeichnungen verliehen. Richard Pfaller wurde mit dem Goldenen Kreisehrenzeichen mit Brillanten für seine Verdienste im Schützenwesen geehrt. Sportliche Erfolge wurden ebenfalls gewürdigt. Felix Weis von der SGi Oberkochen erhielt das Bronzene Ehrenzeichen, während Yvonne Wittek (JQS Walxheim) das Kreisehrenzeichen in Gold mit zwei Brillanten verliehen bekam. Louis Fürst (SV Buch) und Andreas Stock (SKam Aalen-Neßlau) wurden mit dem Kreisehrenzeichen in Gold mit zehn Brillanten ausgezeichnet.

Andreas Stock, beeindruckend, war Teil der Nationalmannschaft der Vorderladerschützen und trat mit einem neuen Weltrekord in die Geschichtsbücher ein. Seine Leistungen sind ein Ausdruck des hohen Niveaus des Schützensports in der Region und wurden von der Kreisjugendleiterin Nadine Roth hervorgehoben, die ebenfalls über die Erfolge der Jungschützen berichtete.

Die Tradition des Schützenwesens

Das Schützenwesen hat in Deutschland eine lange Tradition und umfasst verschiedene kulturelle Praktiken, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Von christlich geprägten Bruderschaften im rheinischen-westfälischen Raum bis zu folkloristischen Traditionen in Süddeutschland, spiegelt das Schützenwesen die Vielfalt der deutschen Kultur wider. Es ist ein Brauchtum, das Menschen jeden Alters und Geschlechts vereint, unabhängig von religiösem Hintergrund oder sozialer Herkunft.

Ein zentrales Element dieses Brauchtums ist das Schützenfest, bei dem der Schützenkönig oder die Schützenkönigin durch das Königsvogelschießen ermittelt wird. Solche Feste werden in vielen örtlichen Gemeinschaften jährlich gefeiert und stärken den sozialen Zusammenhalt. Die Schützenvereine tragen dabei einheitliche Trachten, unterstreichen ihre Identität und fördern Gemeinschaftsgefühle. Der Kreisschützentag in Rainau-Buch stellte somit nicht nur eine Plattform für sportliche Erfolge dar, sondern auch einen Raum, um die Werte und die Geschichte des Schützenwesens in der Region zu feiern.

Die nächste Delegiertenversammlung bekräftigte die Kontinuität in der Führung des Schützenkreises, wobei Christian Ziegler, Thomas Maier, Vera Waidmann und Jürgen Häfele in ihren Ämtern bestätigt wurden.

Schwäbische Post berichtet, dass …
Schwäbische hebt hervor, dass …
Unesco beschreibt, dass …

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.schwaebische.de
Referenz 3
www.unesco.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 17Foren: 52