DeutschlandLehreLindauStatistikenUlmWeingarten

266 neue Studierende starten ihr Abenteuer an der PH Weingarten!

Am 7. April 2025 begrüßte die Pädagogische Hochschule Weingarten 266 Erstsemestrige. Rektorin Dr. Karin Schweizer betonte die Bedeutung der Hochschule für innovative Lehre und Forschung.

Am 7. April 2025 war es soweit: Die Pädagogische Hochschule Weingarten begrüßte 266 Erstsemestrige in einer festlichen Einführungsveranstaltung im Festsaal. Professorin Dr. Karin Schweizer, die Rektorin der Hochschule, hob die Bedeutung der Institution als Ort für innovative Lehre und passgenaue Beratung in den Bildungswissenschaften hervor. Auch die Forschung und der Wissenstransfer spielen an der PH Weingarten eine zentrale Rolle. In einer bewegenden Ansprache ermutigte Oberbürgermeister Clemens Moll die neuen Studierenden, die Stadt Weingarten und ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu erkunden.

Die Studienberatung der Hochschule spielte eine bedeutende Rolle bei der Organisation der Semestereinstiegswoche. Diese Initiative stellte nützliche Gegenstände für den Studienstart zur Verfügung, wie Kissen, Bälle und Handykabel. Bewerber, die sich für die Hochschule entschieden haben, bringen unterschiedliche Hintergründe mit: Mareen Schmel aus Mengen beginnt ein Lehramtsstudium in der Grundschule und wurde durch Empfehlungen auf die PH Weingarten aufmerksam. Cedric Bornemann aus der Nähe von Ulm hat zuvor an der Dualen Hochschule studiert und ist nun gespannt auf das bevorstehende Studium. Emily Rosenberg aus Lindau hatte die gute Erreichbarkeit der Hochschule als entscheidenden Faktor für ihre Wahl genannt.

Studienangebot und Einschreibungen

Zum Sommersemester 2025 nimmt die PH Weingarten ausschließlich Studierende in Lehramtsstudiengängen auf. Im aktuellen Studienjahr haben sich 41 neue Studierende im Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule eingeschrieben, sowie 28 weitere für das Lehramt Sekundarstufe. Außerdem haben 130 Absolventen im Lehramt Grundschule und 67 im Lehramt Sekundarstufe I beschlossen, ein Masterstudium aufzunehmen. Ein abgeschlossenes Masterstudium ist eine Voraussetzung für den Schuldienst in Deutschland.

Insgesamt beträgt die Zahl der immatrikulierten Studierenden an der PH Weingarten aktuell 2822. Diese Zahlen verdeutlichen die nöte Rolle, die die Hochschule im deutschen Bildungswesen einnimmt.

Unterstützung durch die Studienberatung

Die Studienberatung an der PH Weingarten bietet umfangreiche Unterstützung für Studierende, die sich im neuen Umfeld zurechtfinden müssen. Das Team hat verschiedene Ankommensmöglichkeiten ausgearbeitet und bietet offene Sprechstunden sowie ausführliche Beratungsgespräche an. Die Einladung an die Studierenden, diese Angebote zu nutzen, unterstreicht die Wichtigkeit der Begleitung während des Studienstarts. Claudia Kownatzki, Corinna Pedrazzoli und das gesamte Team der Studienberatung stehen bereit, um den neuen Studierenden zur Seite zu stehen.

Für eine fundierte Planung und politische Gestaltung des Hochschulwesens ist die amtliche Hochschulstatistik von großer Bedeutung. Diese enthält grundlegende Informationen und Statistiken zu Studierenden, Absolventen und mehr, die über regionale und bundesweite Attraktivität von Hochschulen Aufschluss geben. Solche Informationen sind für neue Studierende und die Hochschule gleichermaßen nützlich, um Trends im Bildungsbereich zu erkennen und zu reagieren. Ein Bericht von bildungsserver.de stellt dies umfassend dar.

Die erfolgreiche Eingliederung der Erstsemestrigen an der PH Weingarten zeigt, dass die Hochschule eine attraktive Wahl für zukünftige Lehrkräfte ist und unterstützt diese mit vielfältigen Angeboten. Der Start ins Studium wird somit zu einer positiven Erfahrung für viele neue Gesichter.

Referenz 1
www.ph-weingarten.de
Referenz 2
semestereinstiegswoche.ph-weingarten.de
Referenz 3
www.bildungsserver.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 151Foren: 91