
Am 5. Januar 2025 fand in Bergisch Neukirchen eine fröhliche Mädchensitzung der Stadtgarde Opladen statt. Rund 250 Damen feierten in der Stadthalle und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Diese Veranstaltung ist ein beliebter Teil des rheinischen Karnevals, der in vielen Regionen Deutschlands gefeiert wird und traditionelle Bräuche vor der Fastenzeit umfasst. Zu den Highlights der Mädchensitzung zählte die Verteilung von Brausepulver als Kamelle, was die Vorfreude der Gäste weiter steigerte.
„Käpt’n Thomas“ (Lingenauber) begrüßte die versammelten Frauen mit seiner Matrosencrew, deren Auftritt die Besucherinnen sofort in Partystimmung versetzte. Die Mädchensitzung zog auch Feierlustige aus weiter her, unter anderem sogar aus Ostfriesland. Die Teilnehmerinnen genossen die bunte Atmosphäre und schunkelten gemeinsam in den Reihen der Stadthalle.
Ein abwechslungsreiches Programm
Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das den Abend abwechslungsreich gestaltete. Auftritte von bekannten Künstlern wie Willi & Ernst, Chantarella und Eldorado waren fester Bestandteil der Feierlichkeiten. Auch die Kindertanzgruppe Stadtgarde Opladen bereitete den Anwesenden eine Freude mit ihren Darbietungen. Prinz Marco I. und die Prinzengarde Monheim gaben sich ebenfalls die Ehre und rundeten das Event gelungen ab.
Besonders erfreulich war, dass die Veranstaltung ein Heimspiel für viele Teilnehmerinnen darstellte, was die Anreise für sie erleichterte. Die positive Resonanz auf das Männerverbot zeigt, dass die anwesenden Damen diese Regel gerne in Anspruch nahmen. Die Altersstruktur unter den Jecken war auffällig gemischt, was einen interessanten Generationenwechsel signalisiert.
Karneval und seine Traditionen
Die Mädchensitzung spiegelt die Lebensfreude und Traditionen des Karnevals im Rheinland wider. Karneval wird oft als die „fünfte Jahreszeit“ bezeichnet und hat eine tiefverwurzelte Bedeutung in der rheinischen Kultur. Während der Festtage sind Karnevalsveranstaltungen mit zahlreichen Programmpunkten, Musik und schunkelnden Menschen der Höhepunkt der Feierlichkeiten. Dabei spielt die Verkleidung eine bedeutende Rolle, mit variierenden Kostümen und viel kreativem Ausdruck unter den Feiernden.
Besonders die Weiberfastnacht, die traditionsgemäß am Donnerstag vor Aschermittwoch gefeiert wird, ist ein wichtiger Teil des Karnevals. An diesem Tag haben Frauen eine besondere Rolle, um die gesellschaftlichen Normen auf den Kopf zu stellen und das Feiern in den Vordergrund zu stellen. Der Rosenmontag gilt als Höhepunkt der Karnevalszeit, wenn große Umzüge durch die Straßen ziehen und die Städte zum Beben bringen.
Insgesamt ist die Mädchensitzung der Stadtgarde Opladen nicht nur ein unterhaltsames Ereignis, sondern auch ein Beispiel für den lebendigen Karneval, der in Deutschland vielfältige Gesichter hat. Von den ausgelassenen Feiern in Köln bis zu den traditionellen Festen in anderen Regionen – jede Form des Karnevals bringt ihre eigenen Bräuche und Traditionen mit sich. Der Charme und die Unbeschwertheit dieser Veranstaltungen sind es, die den Karneval zu einer so geschätzten Zeit im Jahr machen und die Menschen zusammenbringen.
Für weitere Informationen zur Mädchensitzung und zur Stadtgarde Opladen besuchen Sie bitte unser-quartier.de. Mehr über den Karneval erfahren Sie auf paradisi.de und den neuesten Nachrichten auf ksta.de.