DeutschlandKarlsruheMedienTechnologieWissenWissenschaft

200 Jahre KIT: Entdecken Sie die faszinierende Jubiläumsausstellung!

Erleben Sie die Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT - 100 Objekte“ im ZKM Karlsruhe. Entdecken Sie historische Exponate und spannende Veranstaltungen bis Oktober 2025. Eintritt frei!

Am 11. April 2025 wurde die Jubiläumsausstellung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe eröffnet. Unter dem Titel „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen.“ wird eine Vielzahl an historischen und aktuellen Exponaten präsentiert, die die Entwicklung dieser renommierten Institution dokumentieren.

Die Ausstellung ist bis zum 19. Oktober 2025 geöffnet und der Eintritt ist kostenlos. Zu den gezeigten Objekten zählen ein Wasserstoff-Bulli aus den 1980er-Jahren, Maschinenbaumodelle aus dem Jahr 1860, eine Sistrah-Leuchte von 1930 sowie Roboter aus der ARMAR-Familie. Zudem werden historische Dokumente und Artefakte gezeigt, die zusammen ein umfassendes Bild der 200-jährigen Geschichte des KIT vermitteln.

Interaktive Elemente und Online-Präsentation

Besucher können an einem interaktiven Medientisch mit chronologisch geordneten Holztafeln details aus den letzten zwei Jahrhunderten der Institution entdecken. Darüber hinaus ergänzt eine Online-Präsentation die Ausstellung im ZKM, welche weitere Objekte und Informationen zur Geschichte des KIT bereitstellt. Ein „Call for Objects“ ermutigte Angehörige und Alumni des KIT, persönliche Gegenstände und Geschichten zur Ausstellung beizutragen, was die Verbindung zur Gemeinschaft stärkt.

Als eine der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen für Naturwissenschaften und Technik in Deutschland bietet das KIT rund 22.800 Studierenden ein forschungsorientiertes Studium an und beschäftigt etwa 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das KIT ist angesehen für seine Beiträge zu globalen Herausforderungen in den Bereichen Energie, Mobilität und Information und gilt als eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

Festveranstaltungen zum Jubiläum

Zusätzlich zur Jubiläumsausstellung sind zahlreiche festliche Veranstaltungen geplant. Am 06. Januar 2025 findet ein Neujahrskonzert mit der KIT Philharmonie im Audimax auf dem KIT Campus Süd statt. Weiterhin wird am 20. Februar 2025 ein feierlicher Festakt mit verschiedenen Programmpunkten im Kongresszentrum Karlsruhe abgehalten, und die Finissage der Ausstellung ist für den 19. Oktober 2025 vorgesehen.

Ein besonderes Highlight wird der Tag der offenen Tür am 17. Mai 2025 sein, wo Besucher die Möglichkeit haben, an Experimenten und Vorträgen teilzunehmen sowie sich über Studiengänge und das Campusleben zu informieren. Des Weiteren ist am 04. Juli 2025 ein sommerlicher Abend mit Live-Musik und Lichtshow geplant. Die KIT Science Week, die vom 14. bis zum 19. Oktober 2025 stattfinden wird, thematisiert die „Stadt der Zukunft“ und beleuchtet Aspekte wie Smart Cities und Nachhaltigkeit.

Diese zahlreiche Veranstaltungen vereinen Feierlichkeiten und Wissenschaft und reflektieren somit die traditionsreiche Vergangenheit des KIT und dessen zukunftsorientierten Ansatz. Auch für die Zukunft der Ausstellung ist gesorgt: Ein Bildband zur Jubiläumsausstellung wird im Juli 2025 erscheinen.

Das KIT hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer Institution entwickelt, die nicht nur Wissen schafft, sondern auch als Plattform für Innovation und Gemeinschaft dient. Die Jubiläumsfeierlichkeiten werden dies eindrucksvoll unter Beweis stellen und alle Interessierten herzlich einladen, Teil dieser bedeutenden Geschichte zu werden.

Für weitere Informationen über die bevorstehenden Events und Veranstaltungen können Interessierte auf die Website der Jubiläumsfeierlichkeiten besuchen: 200jahre.kit.edu.

Darüber hinaus bietet Deutschland eine Vielzahl von Museen, die insbesondere für Familien geeignet sind, wie das Deutsche Museum in München, das interaktive Ausstellungen zu Themen wie Weltraumfahrt und Energie bietet. Solche Erlebnisse fördern das Lernen und das Interesse an Technologie und Wissenschaft – ein Konzept, das auch das KIT in seiner Ausstellung verfolgt. Mehr dazu erfahren Sie auf Tripadvisor.

Referenz 1
www.kit.edu
Referenz 2
www.200jahre.kit.edu
Referenz 3
www.tripadvisor.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 171Foren: 21