KrankenhausUnfälle

Tragisches Seilbahnunglück bei Neapel: Vier Tote nach Absturz!

Am 17. April 2025 stürzte eine Seilbahn-Gondel am Monte Faito bei Neapel ab, was vier Todesopfer und mehrere Verletzte zur Folge hatte. Ungünstige Wetterbedingungen könnten für die Tragödie verantwortlich sein.

Am 17. April 2025 ereignete sich ein tragisches Unglück am Monte Faito, in der Nähe von Neapel, als eine Seilbahn-Gondel abzustürzen drohte. Die Behörden bestätigten vier Todesopfer, während ein Schwerverletzter mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. In der Gondel befanden sich ein Ingenieur sowie zwei Touristenpaare, welche die atemberaubende Aussicht auf die italienische Landschaft genießen wollten.

Die Seilbahn, die seit 1952 in Betrieb ist, besitzt insgesamt zwei Kabinen. Eine dieser Kabinen stürzte ab, während die andere geborgen werden konnte. Berichte deuten darauf hin, dass die Gondel während starker Winde mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h abstürzte und mit einem Pfeiler kollidierte. Augenzeugen berichteten von einem lauten Knall, gefolgt von dem Fall des Kabels auf ein benachbartes Dorf. Der Bürgermeister von Castellammare di Stabia, Luigi Vicinan, erklärte, dass das Zugseil während des Sturmes riss.

Wetterbedingungen und Sicherheitsvorkehrungen

Vincenzo De Luca, der Präsident der Region Kampanien, äußerte sich besorgt über die extremen Wetterbedingungen zum Zeitpunkt des Unglücks. Obwohl die Seilbahn vor zehn Tagen regulär geöffnet wurde, hielt es der Betriebsleiter nicht für notwendig, die Seilbahn aufgrund der Wetterlage zu schließen. Die Sichtverhältnisse waren durch dichten Nebel stark eingeschränkt, was die Rettungsarbeiten zusätzlich erschwerte. Mehr als ein Dutzend Fahrgäste aus anderen Kabinen wurden gerettet, jedoch auch darunter leidend, dass die Notbremse der abwärts fahrenden Gondel nicht funktionierte.

Solche tragischen Vorfälle werfen Fragen über die Sicherheit von Seilbahnen und die regelmäßigen Prüfungen der Anlagen auf. Seilbahnen sind allgemein bekannt als eines der sichersten Verkehrsmittel, doch gibt es auch Beispiele für schwerwiegende Unfälle. Experten weisen darauf hin, dass Seilrisse selten auftreten, vorausgesetzt, die Seile werden regelmäßig kontrolliert. Dennoch bleibt das Vertrauen in die Sicherheit solcher Transportmittel eine große Herausforderung, besonders nach Ereignissen wie diesem.

Vergangene Unglücke und Verantwortung

Das Unglück am Monte Faito erinnert an andere schwere Seilbahn-Unfälle, wie etwa den solchen am Lago Maggiore im Mai 2021, bei dem 14 Menschen starben. In diesem Fall war das Zugseil gerissen, was zu mehreren Festnahmen im Umkreis des Betreibers führte, da dort Manipulationen am Bremssystem unter Verdacht standen. Sicherheitsmechanismen, die Schutz bieten sollen, wie Seilfangschuhe und weitere Bremsen, sind entscheidend in der Prävention solcher Katastrophen.

Fachleute betonen, dass regelmäßige Wartungen und Sicherheitsprüfungen unerlässlich sind, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Sicherheit von Seilbahnen zu gewährleisten. Ob und welche Lehren aus dieser Tragödie gezogen werden können, bleibt abzuwarten, während die Untersuchungen fortgeführt werden.

Insgesamt zeigt das Unglück nicht nur die potenziellen Gefahren, die mit extremen Wetterbedingungen verbunden sind, auf sondern wirft auch grundlegende Fragen zur Sicherheit und Betriebsführung von Seilbahnen auf. Merkur berichtet über die Geschehnisse, während Spiegel weitere Details zur Tragödie liefert. Der Ingenieur bietet zusätzlich einen Kontext über die Sicherheitsstandards und Vorkehrungen in der Seilbahnindustrie.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.spiegel.de
Referenz 3
www.ingenieur.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 163Foren: 68