KrankenhausStatistikenUnfälle

Schrecklicher Ski-Unfall: Mädchen stürzt 12 Meter aus Sessellift!

Ein schwerer Unfall im Genting Skiresort in China: Ein Mädchen fiel aus einem Sessellift und verletzte sich leicht. Sicherheitsregeln für Kinder in Skiliften sind entscheidend.

Am 8. Januar 2025 ereignete sich im Genting Skiresort in Zhangjiakou, China, ein schwerer Unfall, bei dem ein Mädchen während einer Liftfahrt aus einem Sessellift stürzte. Das Kind, das an einem Skikurs teilnahm, rutschte während der Fahrt unter der Querstange des Schutzbügels hindurch und fiel aus einer Höhe von zwölf Metern in nahegelegene Büsche. Der Vorfall wurde von einem Skilehrer dokumentiert, der im Lift hinter dem Mädchen saß und Schrei- und Hilferufe vernahm, die im Video festgehalten wurden. Glücklicherweise blieb das Mädchen leicht verletzt und wurde zur Sicherheit in ein Krankenhaus gebracht.

Der Vorfall hat erneut die Diskussion über die Aufsichtspflicht von Eltern und Skilehrern angeheizt. Ein Zeuge kritisierte die Sicherheitsvorkehrungen und wies darauf hin, dass es im Jahr 2023 bereits einen ähnlichen Unfall gegeben hatte, bei dem ein achtjähriger Junge aus einem Sessellift stürzte. Solche Unfälle sind nicht nur in China, sondern auch in europäischen Skigebieten immer wieder zu beobachten.

Sicherheitsvorkehrungen für Kinder

Um die Sicherheit von Kindern im Skigebiet zu gewährleisten, gibt es eine Reihe von Sicherheitsregeln, die dringend befolgt werden sollten. So sollten beispielsweise Kinder unter 1,25 Meter nur in Begleitung eines Erwachsenen fahren. Außerdem ist es essentiell, dass während der Liftfahrt keine Bewegungen wie Schaukeln oder Herumtollen gemacht werden. Zu den weiteren wichtigen Sicherheitsmaßnahmen gehören:

  • Warme Kleidung und Helme sind Pflicht.
  • Lange Schals und Schnüre sollten gesichert werden.
  • Begleitpersonen sollten die Skistöcke der Kinder nehmen.
  • Kinder sollten immer zuerst ein- und aussteigen.
  • Schutzbügel und Wetterschutzhauben sollten genutzt werden.
  • Es ist wichtig, dass die Begleitpersonen sicherstellen, dass das Kind richtig sitzt und an der Rückenlehne anlehnt.
  • Bei Schwierigkeiten im Ein- und Ausstiegsbereich sollte das Liftpersonal um Hilfe gebeten werden.

Die Aufsichtspflicht bleibt also ein entscheidender Faktor für die Sicherheit der Kinder während der Skiaktivitäten.

Aktuelle Unfallstatistik im Skisport

Die Diskussion um Sicherheitsvorkehrungen im Skisport wird durch aktuelle Statistiken untermauert. In der Saison 2022/2023 stieg die Anzahl der verletzten Skifahrer auf etwa 42.000 bis 44.000, was den Niveau vor der COVID-19-Pandemie entspricht. Dies zeigt, dass das Verletzungsrisiko im Vergleich zur Basis-Saison 1979/80 zwar um 56 Prozentpunkte gesenkt wurde, dennoch steigt das Risiko für bestimmte Verletzungen, insbesondere Schulter- und Oberarmverletzungen, erheblich an. Das Risiko für einen stationären Aufenthalt nach einem Skiunfall liegt aktuell bei 1,73 pro 1.000 Skifahrer.

Ein weiterer Aspekt, der die Sicherheitslage im Wintersport beeinflussen könnte, sind die langfristigen Wetterveränderungen. Experten sind sich einig, dass die Klimaerwärmung zu gravierenden Veränderungen im Winterklima in Mitteleuropa führen wird, die die Schneedeckendauer und -mächtigkeit betreffen. Solche Veränderungen könnten auch die technische Beschneiung beeinträchtigen und die Sicherheit im Skiurlaub zukünftig weiter beeinflussen.

Die Ereignisse und Statistiken aus der Skiindustrie verdeutlichen die anhaltende Notwendigkeit eines wachsamen Umgangs mit Sicherheitsbestimmungen in den Skigebieten sowie der Verantwortung der Begleitpersonen gegenüber den jungen Skifahrer:innen.

Für weitere Informationen über Sicherheitsmaßnahmen im Skisport und aktuelle Unfallanalysen siehe: Merkur, Stiftung Ski und Expertenforum Klimasports.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.stiftung.ski
Referenz 3
www.stiftung.ski
Quellen gesamt
Web: 7Social: 101Foren: 100