
Am Dienstag, dem 1. März 2025, wird in den Straßen von Waldsee und Mechtersheim wieder kräftig gefeiert. Der Fasnachtsumzug, der in dieser Region einen hohen Stellenwert hat, zieht jährlich mehrere Tausend Besucher an. In diesem Jahr werden zwischen 5.000 und 12.000 Menschen in den Hauptstraßen von Waldsee erwartet. Bereits im Jahr 2023 erfreute die damalige Uno-Prinzessin Eva I. die Narren mit ihrer Anwesenheit.
Die Sicherheitskonzepte für die Veranstaltungen sind klar definiert und stehen bereit. Insbesondere bei der Durchführung von Fasnachtsumzügen ist Sicherheit ein zentrales Thema. In diesem Zusammenhang hat der Deutsche Feuerwehrverband wichtige Sicherheitstipps veröffentlicht, die nicht nur für Umzüge, sondern auch für Fastnachtssitzungen und Privatpartys gelten.
Sicherheitstipps für die Feierlichkeiten
Unter den Tipps des Feuerwehrverbands finden sich unter anderem folgende Empfehlungen:
- Vermeidung von Masken oder Kostümen aus leicht brennbarem Material.
- Beim Kauf von Luftschlangen und Girlanden auf schwer entflammbare Produkte (Kennzeichnung „B1“) achten.
- Dekorationsmaterial nicht in der Nähe von Glühlampen, Heizstrahlern, Kerzen und anderen heißen Gegenständen anbringen.
- Vorsicht beim Einsatz von offenem Feuer in dekorierten Räumen.
- Aschenbecher aufstellen und deren Inhalt in Blecheimer leeren.
- Notausgänge deutlich kennzeichnen und freihalten.
- Löschmittel wie Feuerlöscher, Feuerlöschspray oder Eimer mit Wasser bereitstellen.
- Über die Wetterlage informieren, etwa durch Smartphone-Apps wie NINA oder KatWarn.
- Bei Umzügen Abstand zu Festwagen halten und speziell auf Kinder achten.
- Alkohol in Maßen genießen, um Unfälle und Erkrankungen zu vermeiden.
- Verantwortungsbewusst parken und Rettungswege freihalten.
- Die ehrenamtlichen Feuerwehren unterstützen den Ablauf und die Absicherung der Karnevalsumzüge.
- Im Notfall die Feuerwehr über den kostenfreien Notruf 112 alarmieren.
Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Fasnacht nicht nur ein freudiges, sondern auch ein sicheres Fest für alle Beteiligten wird. Sicherheit hat stets höchste Priorität, nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die vielen Zuschauer.
Die Vorbereitungen in Waldsee zeigen, dass die Gemeinde auf die hohe Besucherzahl optimal eingestellt ist. Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen und einem durchdachten Konzept ist die Chancenerhöhung gegeben, dass der Fasnachtsumzug am Dienstag ein großer Erfolg werden kann. Mehr zu diesen Vorbereitungen und den Sicherheitsanweisungen finden Sie in dem Bericht von der Rheinpfalz und den Sicherheitstipps vom Feuerwehr Magazin.