
Am vergangenen Dienstag ereignete sich auf der Bundesstraße 109 zwischen Anklam und Neu Kosenow ein schwerer Verkehrsunfall, der sechs Verletzte forderte, darunter auch zwei Kinder. Laut Nordkurier geriet ein Transporter in den Gegenverkehr und kollidierte mit drei anderen Fahrzeugen. Die Verletzten wurden umgehend in die Krankenhäuser nach Ueckermünde und Anklam gebracht.
Die Unfallursache wird vermutlich auf eine Reifenpanne des Transporters zurückgeführt. Der Unfall ereignete sich am Dienstagnachmittag, was dazu führte, dass der Verkehr kurzzeitig einspurig an den Unfallfahrzeugen vorbeigeleitet wurde. Eine Vollsperrung zur Bergung der Fahrzeuge war geplant.
Details zum Unfallgeschehen
Wie die Feuerwehr Pasewalk berichtet, ist die B109 häufig Schauplatz gefährlicher Unfälle. Dies zeigt auch ein Vorfall vom 17. Mai 2024, als ein PKW Subaru mit einem LKW kollidierte. Dabei starb der 63-jährige Fahrer des Subarus an der Unfallstelle, während der Fahrer des LKW leichte Verletzungen erlitt und ins Klinikum Pasewalk gebracht werden musste.
Insgesamt waren bei diesem Vorfall 20 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Jatznick im Einsatz. Der Unfallort war mehrere Stunden lang gesperrt, um die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge durchzuführen.
Verkehrssicherheit im globalen Kontext
Aktuelle Statistiken zur Verkehrssicherheit zeigen, dass Straßenverkehrsunfälle weltweit eine alarmierende Zunahme verzeichnen. Laut einer Analyse von Zukunft Mobilität sterben täglich etwa 3.700 Menschen durch Verkehrsunfälle. Diese Unfälle sind die häufigste Todesursache für Kinder und junge Erwachsene zwischen 5 und 29 Jahren.
Besonders in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind mangelhafte Infrastruktur und unzureichende Verkehrsregeln ein wachsendes Problem. Der WHO-Report ist alarmierend: Jährlich sterben über 1,35 Millionen Menschen im Straßenverkehr. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, sollten präventive Maßnahmen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen und Regelungen für den Alkohol am Steuer verstärkt durchgesetzt werden.