
Im Jahr 2025 erwartet die Gemeinde Neresheim ein besonderes Festjahr. Anlässlich der 675. Stadterhebung wird nicht nur die Gründung der Stadt gefeiert, sondern auch das 50-jährige Bestehen der Gesamtstadt, ein Jubiläum, das die Vereinigung der Teilorte markiert. Dies wurde bereits von der Schwäbischen Post angekündigt.
Der Festakt zur Stadterhebung findet am Freitag, den 14. März 2025, in der Härtsfeld-Sport-Arena statt. Ein bedeutender Ehrengast wird der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff sein, der als Festredner erwartet wird. Bei diesem Anlass wird auch erstmals die Bürgermedaille der Stadt verliehen.
Vielfältige Jubiläen und Programme
Neresheim hat zudem noch viele weitere Jubiläen zu feiern. Dazu zählt das 250-jährige Bestehen der Fresken von Martin Knoller in der Klosterkirche, die 275 Jahre zurückreichende Grundsteinlegung derselben Kirche, 150 Jahre Feuerwehr Elchingen sowie das 40-jährige Bestehen der Bürgerwehr. Diese vielschichtigen Feierlichkeiten sind Teil des Mottos „2025 – ein Jahr voller Jubiläen“, das die Bedeutung des Ehrenamts und des Vereinswesens in der Stadt betont.
Die Feierlichkeiten beginnen in den einzelnen Teilorten, beginnend am Freitag, den 28. März in Ohmenheim. Im Laufe des Jahres sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter ein Festumzug am letzten Juniwochenende, bei dem schätzungsweise 600 Gewandete teilnehmen werden. Auch ein Konzert des Hofbräu-Regiments wird am Freitag, den 27. Juni, auf dem Marienplatz stattfinden, wofür der Eintritt kostenlos sein wird.
Kulturelle und bildende Veranstaltungen
Ein wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten wird die Präsentation der Stadtgeschichte sein. Stadtarchivar Holger Fedyna wird eine Ausstellung zur Geschichte der Teilorte gestalten und deren Vielfalt präsentieren. Bürgermeister Thomas Häfele setzt sich für eine Zusammenarbeit der verschiedenen Vereine ein, um die Jubiläumsfeierlichkeiten zu einem gemeinsamen Erlebnis zu machen.
Zusätzlich sind Vorträge zur Kunst von Martin Knoller und zum historischen Kontext seiner Fresken geplant. Für die Besucher wird es auch eine Ausfahrt zu seinen weiteren Werken in Kloster Ettal und Tirol geben.
Der Fokus auf die Geschichte und das Gemeinschaftsgefühl wird durch verschiedene Events wie die Wahl der Neresheimer Weinprinzessin und den Tag der offenen Tür im Rathaus unterstützt. Ein Höhepunkt wird zudem die „Lichternacht und Kneipenfest reloaded“ im Oktober darstellen.
Für diejenigen, die sich intensiver mit der Stadtgeschichte auseinandersetzen möchten, wird es eine Broschüre zum Jubiläumsjahr geben, die im Internet unter neresheim.de sowie in der Tourist-Information erhältlich ist.