
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Essingen und der Abteilung Lauterburg am 8. Februar 2025 wurden wichtige Entwicklungen und Erfolge der beiden Einheiten thematisiert. Bürgermeister Wolfgang Hofer kündigte in diesem Rahmen erhebliche Investitionen an: Insgesamt sollen 2,5 Millionen Euro für die Modernisierung der Feuerwehrstandorte in Lauterburg ausgegeben werden, während für Essingen noch höhere Ausgaben vorgesehen sind. Diese Mittel sollen helfen, die ohnehin kleinen Feuerwehrgerätehäuser zu ersetzen. Der Bau in Lauterburg ist für die kommenden zwei Jahre geplant, während für Essingen ein angrenzendes Grundstück erworben werden soll, um Platz für die Neubauten zu schaffen. Schwäbische Post berichtet, dass die Feuerwehr im Jahr 2024 insgesamt 26 Einsätze geleistet hat, fünfmal weniger als im Vorjahr, wobei ein Unwetterereignis am 1. Juni besondere Herausforderungen für die Einsatzkräfte mit sich brachte.
Die Einsatzfähigkeit und Schutzausrüstung sind jedoch gut, was die Kameraden in der Versammlung mit Stolz hervorhoben. Aktuell zählt die Feuerwehr Essingen 59 aktive Mitglieder, während in Lauterburg 29 Feuerwehrleute im Einsatz sind, was insgesamt 88 aktive Kameraden ergibt. In der Jugendfeuerwehr engagieren sich 18 Jugendliche, die sich auf den Eintritt in die aktive Wehr vorbereiten. Der Altersdurchschnitt der Aktiven liegt bei 38,6 Jahren in Essingen und 34,9 Jahren in Lauterburg, was deutlich macht, dass die Nachwuchsgewinnung hohe Priorität hat. Schwäbische.de ergänzt, dass die Feuerwehr im vergangenen Jahr insgesamt 35 Einsätze durchgeführt hat, darunter 14 Brände.
Engagement und Ehrungen
Die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrleute in Essingen und Lauterburg wurde besonders hervorgehoben. In Essingen wurden 450 Einsatzstunden geleistet. Neue Jugendwarte wurden benannt: Adrian Schädel als Jugendwart und Marie Haas als Stellvertreterin übernehmen nun die Verantwortung für die Jugendfeuerwehr. Der Bericht über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr wurde von Timo Garrison vorgetragen. Zudem informierte Heinz Eisele über die Aktivitäten der Altersabteilung, die die aktiven Mitglieder tatkräftig unterstützt.
Besonders erfreulich waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder: Jochen Bäurle und Rainer Müller wurden für 15 Jahre Dienst ausgezeichnet, während Jochen Fritz und Sven Langer für 40 Jahre Treue zur Feuerwehr geehrt wurden. Die Kassenprüfung durch Julia Enßle bestätigte die korrekten Zahlen des Kassenwarts Steffen Eisele. Die Feuerwehr verfügt über genügend Atemschutzgeräteträger, die 50 % der aktiven Mitglieder in Lauterburg ausmachen, was die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr weiter erhöht. Laut aktuellen Statistiken der Jugendfeuerwehr sind die Mitgliederzahlen stabil und werden regelmäßig abgefragt, um die Entwicklung der Jugendfeuerwehren zu fördern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Feuerwehr Essingen und Lauterburg durch ihr Engagement, ihre gute Ausbildung und Kameradschaft hervorsticht. Die Investitionen in moderne Feuerwehrhäuser und die Förderung der Jugend zeigen, dass der zukünftige Erfolg dieser wichtigen Institution gesichert ist.