
Am 18. Januar 2025, gegen 14:20 Uhr, brach an einer Tankstelle im Bremerhavener Stadtteil Wulsdorf ein Feuer in einem PKW aus. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst erhielten eine entsprechende Meldung gegen Mittag. Als die Einsatzkräfte eintrafen, brannte der Motorraum eines Fahrzeugs, das an einer Zapfsäule abgestellt war. Dank eines forcierten Löschangriffs konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und eine Brandausbreitung verhindert.
Die Insassen des Fahrzeugs hatten das Auto vor dem Eintreffen der Feuerwehr unverletzt verlassen. Die Polizei hat in der Folge die Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet. Es sind derzeit keine weiteren Informationen zu möglichen Schäden oder Verletzten bekannt. Ein gefährlicher Vorfall an einem Ort, an dem eine schnelle Reaktion von Feuerwehr und Rettungsdienst von größter Bedeutung ist.
Einsatzkräfte vor Ort
Nach Angaben der Feuerwehr und der Rettungsdienstleitstelle waren die Reaktionen außergewöhnlich schnell, was möglicherweise dazu beigetragen hat, dass es zu keinen weiteren Schäden oder Verletzten kam. Das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte sorgte für ein effektives Löschen des Feuers. Die schnelle Alarmierung und das rechtzeitige Handeln der Insassen haben hier Schlimmeres verhindert. Die Polizei wird die Ursachen des Brandes näher untersuchen.
Vorangegangene Einsätze
Bereits am Vortag, dem 17. Januar 2025, kam es um 2:18 Uhr in Bremerhaven zu einem weiteren Brandfall. Hier brannten im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses Unrat und ein Kinderwagen. Auch in diesem Fall ging die Feuerwehr zügig vor; die Feuerwehr Bremerhaven rückte mit einem Führungsdienst, einem Löschzug sowie zwei Rettungswagen und einem Notarzt aus. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bremerhaven-Lehe lagen insgesamt 34 Einsatzkräfte und 10 Fahrzeuge am Einsatzort.
Die Polizei hat auch in diesem Fall die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Glücklicherweise konnten alle 26 Bewohner des betroffenen Hauses das Gebäude sicher verlassen und nach kurzer Wartezeit in ihre Wohnungen zurückkehren. Es gibt bislang keine Angaben zur Schadenshöhe.
Häufigkeit von Bränden
Brände in Fahrzeugen und anderen öffentlichen Gebäuden sind keine Seltenheit. Laut einer Auswertung der IFS haben Brände in privaten PKW und ungenutzten Fahrzeugen deutlich zugenommen. Technische Defekte und unsachgemäße Handhabung sind häufige Ursachen für solche Vorfälle.
Diese jüngsten Fälle in Bremerhaven werfen ein Licht auf die Wichtigkeit, im Umgang mit Fahrzeugen an öffentlichen Orten besonders aufmerksam zu sein. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte und das frühzeitige Verlassen des betroffenen Fahrzeugs zeigen, wie wichtig es ist, im Brandfall besonnen zu handeln.