Bergisch GladbachFeuerwehrHerkenrathKrankenhausPolizei

Brand in Herkenrath: Verletzte nach Feuer im Mehrfamilienhaus!

In der Nacht zum 7. Januar 2025 kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Herkenrath, Bergisch Gladbach. Eine Frau wurde verletzt, während 42 Feuerwehrkräfte das Feuer löschten.

In der Nacht zum Dienstag, den 7. Januar 2025, kam es zu einem schweren Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Voislöhe“ im Stadtteil Herkenrath, Bergisch Gladbach. Laut Tag24 wurde die Feuerwehr um 0:40 Uhr über den Notruf alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr bestätigten die ersten Einsatzkräfte Flammen, die aus einem Fenster im ersten Obergeschoss schlugen und auf das Dach übergriffen. Dank eines schnellen Reaktionsvermögens konnten sich die Bewohner vor dem Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen. Eine Frau erlitt jedoch Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Einsatzkräfte und Löscharbeiten

An dem Einsatz waren 42 Feuerwehrkräfte und 16 Fahrzeuge beteiligt. Diese umfassten unter anderem Einheiten von den Feuerwachen 1 und 2 sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug, wie Presseportal berichtet. Die Feuerwehr führte zunächst einen Außenangriff durch, gefolgt von einem Innenangriff. Teile der Inneneinrichtung der betroffenen Wohnung mussten ins Freie gebracht werden, um Glutnester abzulöschen.

Die Kontrolle auf Glutnester in den Decken- und Dachverkleidungen war ebenfalls Teil der Maßnahmen. Dabei stellte sich heraus, dass zwei der drei Wohneinheiten vorerst unbewohnbar sind. Die betroffenen Mieter wurden von der Stadt Bergisch Gladbach in einer örtlichen Notunterkunft untergebracht.

Brandursache und Ermittlungen

Die genaue Ursache des Feuers ist bislang unklar. Die Einsatzstelle wurde gegen 2:45 Uhr an die Polizei übergeben, die umgehend mit den Ermittlungen zur Brandursache einleitete. In Anbetracht der häufigen Brandursachen in Mehrfamilienhäusern, wie Defekte an elektrischen Anlagen oder unsachgemäße Lagerung von brennbaren Materialien, könnte die Aufklärung wichtig für zukünftigen Brandschutz sein.

Die Verantwortung für den Brandschutz in Mehrfamilienhäusern liegt sowohl bei den Vermietern als auch bei den Mietern. Vermieter sind verpflichtet, technische Einrichtungen wie Rauchmelder in jeder Wohnung zu installieren und sicherzustellen, dass die Fluchtwege frei und sichtbar sind, wie Hausjournal erläutert. Mieter sollten ihrerseits darauf achten, dass sie sicher mit elektrischen Geräten umgehen und alle Fluchtwege innerhalb ihrer Wohnung freihalten.

Insgesamt verdeutlicht der Vorfall in Herkenrath die Bedeutung von effektivem Brandschutz und der Einhaltung von Vorschriften, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.presseportal.de
Referenz 3
www.hausjournal.net
Quellen gesamt
Web: 13Social: 115Foren: 79