BildungKrankenhausSand

Zyklon „Alfred“ verwüstet Australien: Koalas und Menschen in Gefahr!

Ein tropisches Tiefdruckgebiet namens „Alfred“ verwüstet Brisbane, Australien, und bringt Winde über 100 km/h, tragische Überschwemmungen und massive Schäden. Millionen sind betroffen, während Koalas und Vögel leiden.

Der tropische Zyklon „Alfred“ hat in Australien massive Auswirkungen hinterlassen, insbesondere in der Region um Brisbane. Der Sturm, der bereits am 22. Februar 2025 als Tiefdruckgebiet entstand, verursachte erhebliche Schäden und brachte außergewöhnliche Wetterbedingungen mit sich. Laut Remszeitung sind geschätzte vier Millionen Menschen betroffen. Am Wochenende waren bis zu 300.000 Haushalte ohne Strom, nachdem Sturmböen von über 100 km/h in der Region um Brisbane zahlreiche Bäume umstürzten.

Die extremen Wetterbedingungen führten auch zu erheblichen Überschwemmungen. Tragischerweise verlor ein 61-jähriger Mann sein Leben, als sein Fahrzeug weggerissen wurde. Zudem ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen der australischen Streitkräfte, bei dem 35 Personen verletzt wurden, darunter zwölf Soldaten, die ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.

Betroffene Regionen und Natur

Mit Wellen, die bis zu drei- oder vierstöckige Gebäude überstiegen, wurden Millionen Kubikmeter Sand von der Küste zwischen Coffs Harbour und Sunshine Coast abgetragen. Diese extreme Stranderosion hat Steilhänge an Dünen geschaffen, die sich um bis zu sechs Meter erhöht haben, auch an der beliebten Gold Coast. Die Behörden warnen nicht nur vor den unmittelbaren Gefahren des Sturms, sondern auch vor dem möglichen Auftreten von Giftschlangen und -spinnen, die durch die Regenfälle verstärkt an unerwarteten Orten erscheinen könnten.

Die lokale Tierwelt leidet ebenfalls unter diesen extremen Wetterbedingungen. Insbesondere Koalas zeigen seltsames Verhalten und wirken erschöpft. Naturschützer und Tierärzte sind besorgt über den Zustand vieler Tiere. In diesem Kontext raten die Behörden zur Vorsicht und empfehlen das Tragen von N95-Schutzmasken, um sich vor kontaminiertem Schlamm und Wasser zu schützen.

Ursprung des Zyklons und Wetterphänomene

„Alfred“ wurde am 23. Februar 2025 offiziell benannt, nachdem er im Einflussbereich Australiens gelangte. Zuvor hatte der Zyklon eine beeindruckende Windgeschwindigkeit von 65 km/h erreicht und bewegte sich zu Beginn mit 11 km/h in nordöstlicher Richtung. Am 27. Februar 2025 setzte der Sturm seine höchste Windgeschwindigkeit von 213 km/h in der Kategorie 4 in der Nähe von Caloundra um. Laut Laenderdaten.info ist die offizielle Zyklon-Saison in Australien zwischen dem 1. November und dem 30. April angesiedelt, wobei die meisten schweren Stürme zwischen Januar und März auftreten.

Die Bildung solcher Stürme wird durch warme Oberflächenwassertemperaturen im Ozean begünstigt. Bei Wetterphänomenen wie El Niño oder La Niña verändern sich die Bedingungen im Indischen Ozean, was das Risiko von Zyklonen beeinflusst. Australien-Info hebt hervor, dass Zyklone nicht nur extremen Regen und Wind bringen, sondern auch zu erheblichen Evakuierungen und Infrastrukturproblemen führen können.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.laenderdaten.info
Referenz 3
australien-info.com
Quellen gesamt
Web: 8Social: 167Foren: 79