BildungHandelKuchenMedienNordenUnterhaltungVeranstaltung

Weltladen Neustadt feiert 35 Jahre Fairen Handel mit großen Events!

Der Neustadter Weltladen feiert 35 Jahre fairen Handel. Am 30. April und 5. Juli 2023 erwarten euch spannende Veranstaltungen. Erfahrt, wie der Laden soziale Projekte unterstützt!

Der Neustadter Weltladen feiert im Jahr 2023 ein bemerkenswertes Jubiläum: 35 Jahre engagierten Einsatz für den fairen Handel. Dieser Weltladen, gelegen in der Stangenbrunnengasse, hat sich im Lauf der Jahre als eine wichtige Anlaufstelle für Menschen etabliert, die Wert auf nachhaltige und gerechte Handelspraktiken legen. Der Trägerverein des Ladens mit rund 60 Mitgliedern hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Prinzipien des Fairen Handels zu fördern und setzt dabei auf ehrenamtliche Arbeit, da die Mehrheit der Mitglieder aktiv im Ladendienst tätig ist.

Die Einnahmen des Weltladens fließen nicht nur in die Deckung der Geschäftskosten, sondern auch in soziale Projekte. Damit wird sichergestellt, dass Produzenten fair entlohnt werden und ihre Kinder Zugang zu Bildung erhalten. “Es gibt ein anhaltendes Interesse an fair gehandelten Produkten”, berichtet der Weltladen, was durch regelmäßige Monatsaktionen unterstützt wird.

Veranstaltungen für die Gemeinschaft

Ein Highlight des Jahres wird die Veranstaltung „Wein trifft Schokolade“ am 30. April 2023 im Gimmeldinger Pfarrheim sein. Hier präsentieren die Steigelmanns Weine in Kombination mit verschiedenen Schokoladensorten aus dem Weltladen, moderiert von den Kultur- und Weinbotschaftern Martina Schnitzer-Stumpf und Andreas Stumpf. Tickets sind bereits im Verkauf und kosten 30 Euro.

Zusätzlich wird am 5. Juli 2023 ein „Plätzelfescht“ in der Stangenbrunnengasse veranstaltet. Dieses Fest, von 10 bis 14 Uhr geöffnet, bietet Probierstände, Kaffee, Kuchen und musikalische Unterhaltung. Es ist eine nachgeholte Feier zum 35-jährigen Bestehen des Weltladens, die ursprünglich für 2020 geplant war. Auch in Vorbereitung ist eine Feier zum 30-jährigen Bestehen im Jahr 2025.

Der Faire Handel im Fokus

Der Neustadter Weltladen ist ein Teil des umfassenderen Netzwerks von Weltläden, das auf den Prinzipien des Fairen Handels basiert. Die Konvention der Weltläden, die erstmals 1997 beschlossen wurde, ist ein Grundsatzpapier, das die Kriterien für den Fairen Handel für alle Beteiligten – von Produzenten bis zu Weltläden – festlegt. Diese Prinzipien stehen in Einklang mit den Richtlinien der World Fair Trade Organization (WFTO) und zielen darauf ab, eine gleichberechtigte Partnerschaft zwischen dem globalen Norden und Süden zu fördern.

Im Kontext globaler Herausforderungen, wie den Klimawandel, Artensterben und Armut, engagieren sich Weltläden für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem. Sie stellen Menschen und planetare Grenzen in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten. Über 70 Prozent der Lebensmittel im Weltladen stammen aus ökologischem Anbau. Dies ist ein Schritt zur Unterstützung der Handelspartner im Globalen Süden, die sich an klimatische Veränderungen anpassen müssen.

Durch ihr Engagement informieren die Weltläden über die Ungerechtigkeiten der Klimakrise und fordern mehr Klimagerechtigkeit. Diese Aktionen finden nicht nur im Laden statt, sondern auch bei Veranstaltungen und in Gesprächen mit Medien und politischen Entscheidungsträgern. Das Team vor Ort zeigt somit, dass fairer Handel weit mehr ist als nur ein Verkaufskonzept – es ist ein aktiver Beitrag zu einer gerechten Welt.

Insgesamt stehen der Neustadter Weltladen und ähnliche Einrichtungen für eine wichtige Bewegung, die fairen Handel und soziale Verantwortung kombiniert und so einen wertvollen Beitrag für eine gerechtere Zukunft leistet. In Zeiten steigender Kakao-Weltmarktpreise wird erneut deutlich, wie wichtig es ist, faire Preisgestaltung sicherzustellen, um die Produzenten zu unterstützen und gleichzeitig den Kunden qualitativ hochwertige Produkte anzubieten.

Rheinpfalz berichtet, Weltläden, Forum Fairer Handel.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
weltlaeden.de
Referenz 3
www.forum-fairer-handel.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 42Foren: 67