
Am Donnerstag, dem 23. Januar 2025, wurde die Tückelhäuser Straße in Ochsenfurt unter einem bis zu 40 cm hohen Schaumteppich sichtbar. Die Feuerwehr Ochsenfurt rückte umgehend aus, um die Straße zu reinigen. Feuerwehrsprecherin Julia Henig erklärte, dass der Schaum aus der Kanalisation ausgetreten war und den Berg hinunterfloss. Unterstützt wurde die Feuerwehr von der Wasserschutzpolizei und dem örtlichen Bauhof.
Die eingesetzten Feuerwehrkräfte setzten Wasser ein, um den Schaum zu entfernen, was zur vorübergehenden Sperrung der Straße führte. Glücklicherweise konnte die Polizei Unterfranken Entwarnung geben; es bestand keine Umweltgefahr, da der Schaum nicht in umliegende Gewässer oder die Natur gelangte. Erste Untersuchungen legen nahe, dass die nahen Kneipp-Werke für die Schaumproduktion verantwortlich sein könnten.
Ermittlungen und Unternehmensreaktionen
Nach Bekanntwerden des Vorfalls gab das Unternehmen Kneipp an, dass das in die Kanalisation eingeleitete Abwasser keine gesundheits- oder umweltschädigenden Auswirkungen habe. Dennoch stoppte Kneipp die Einleitung von Abwasser und kündigte an, zu prüfen, ob der Vorfall mit den eigenen Betriebsabläufen in Verbindung steht. Den Berichten zufolge könnte die Schaumbildung auf Tenside zurückzuführen sein, die in der Produktion von Dusch- und Badeprodukten verwendet werden.
Tenside sind Substanzen, die die Grenz- oder Oberflächenspannung herabsetzen. Sie bestehen aus hydrophoben (- wasserabstoßenden) und hydrophilen (- wasserliebenden) Molekülteilen und ermöglichen die Stabilisierung von Schaum. Aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften können Tenside die Bildung von stabilen Flüssig-Schaumstrukturen unterstützen, indem sie Luftblasen in Flüssigkeiten stabilisieren. Reine Flüssigkeiten ohne Tenside sind schaumfrei, da die Blasen platzen, wenn sie an die Oberfläche gelangen. [Abitur-Wissen] erklärt, dass Tenside auch in der Lebensmittelindustrie als Emulgatoren gebraucht werden.
Umweltaspekte
Die Untersuchungen ergaben keine Undichtigkeiten bei den Kneipp-Werken, die sicherstellen, dass ihr Abwasser nur Stoffe enthält, die von Kläranlagen verarbeitet werden können. Auch die Polizei stellte fest, dass es keinen Anlass für ein Verfahren gegen das Unternehmen gebe, da kein Umweltschaden entstanden sei. Die lokale Gemeinde wurde über die Situation informiert und wird voraussichtlich gemeinsam mit Kneipp nach der Ursache des Schaums suchen.
In der Industrie kommen verschiedene Entschäumer zum Einsatz, um die Schaumproduktion zu minimieren. Diese Substanzen destabilisieren die Schaumblasen und tragen dazu bei, dass die Luftblasen entweichen können. Entschäumer wie DonFoamex C14 und C25, die in wässrigen Systemen verwendet werden, bieten effiziente Lösungen im Bereich der Bauchemie und bei Reinigungsmitteln. Diese Produkte basieren auf organomodifizierten Siloxanen und Polysiloxanen und sind effektiv gegen die Bildung von ungewolltem Schaum.