
Am 5. Februar 2025 wurde ein neues Vizepräsidium an der Philipps-Universität Marburg gewählt. In einer geheimen Abstimmung in der Aula der Alten Universität setzten sich die vier Kandidaten durch. Zu den neuen Vizepräsidenten gehören Prof. Dr. Gert Bange, Prof. Dr. Yvonne Zimmermann, Prof. Dr. Sabine Pankuweit und die studentische Vizepräsidentin Lara Zieß. Mitglieder und stellvertretende Mitglieder des Senats hatten zuvor über die Bewerbungen abgestimmt.
Die Wahlergebnisse spiegeln die Unterstützung der Kandidaten wider: Prof. Dr. Gert Bange erhielt 25 von 30 Stimmen, gefolgt von Prof. Dr. Yvonne Zimmermann mit 28 von 31 Stimmen. Prof. Dr. Sabine Pankuweit konnte 32 von 33 Stimmen gewinnen und Lara Zieß kam auf 31 von 33 Stimmen. Diese Zahlen zeigen eine klare Zustimmung zu den gewählten Vertretern, die nun in unterschiedlichen Verantwortungsbereichen tätig werden.
Die neuen Vizepräsidenten und ihre Ziele
Prof. Dr. Gert Bange übernimmt das Amt des Vizepräsidenten für Forschung und will die Universität in der Spitzenforschung profilieren, insbesondere im Zuge der Exzellenzstrategie des Bundes. Der Biochemiker ist seit 2018 Professor an der Universität und hat bereits als Vizepräsident für Forschung Erfahrungen gesammelt. Zudem ist er Mitglied des Senats und hat einen wesentlichen Beitrag zum Marburger Cluster „M4C“ geleistet.
Für den Bereich Bildung ist Prof. Dr. Yvonne Zimmermann verantwortlich. Ihr Ziel ist die Konsolidierung der Bachelor-Studiengänge und eine forschungsorientierte Profilierung der Master-Studiengänge. Besonders wichtig sind ihr Chancengleichheit und Diversität in der Studierendenschaft. Seit 2013 ist sie Professorin für Medienwissenschaft und wurde 2023 zur Dekanin des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften ernannt.
Prof. Dr. Sabine Pankuweit, die ihrerseits in die dritte Amtszeit als Vizepräsidentin für Chancengleichheit und Karriereentwicklung gewählt wurde, setzt sich für Chancengerechtigkeit und die individuelle Karriereförderung ein. Sie studierte Medizin und Humanbiologie, promovierte 1995 in Marburg und ist außerplanmäßige Professorin für molekulare Medizin.
Der vierte im Bunde, Lara Zieß, übernimmt als erste studentische Vizepräsidentin eine wichtige Brückenfunktion zwischen der Studierendenschaft und dem Präsidium. Ihr Anliegen ist die Förderung des sozialen Zugangs zur Universität sowie die Unterstützung von Studierenden mit finanziellen Schwierigkeiten. Sie studiert Internationale Strafjustiz im Master und ist seit 2023 Mitglied im Senat der Universität.
Kontext zur studentischen Vizepräsidentschaft
Die Einführung der studentischen Vizepräsidentschaft ist in vielen deutschen Hochschulen verbreitet, wobei das Amt in der Regel auf ein Jahr begrenzt ist. Lara Zieß wird als voll stimmberechtigtes Mitglied der Hochschulleitung agieren und die Verbindungen zu den Organen der Studierendenschaft stärken. Universitätspräsident Prof. Dr. Thomas Nauss gratulierte den neuen Vizepräsidenten und betonte die Stärke der Universität sowie die wichtige Rolle, die die neue Führung in der künftigen Entwicklung der Hochschule spielen wird.
Die Wahl dieser vier Persönlichkeiten markiert einen bedeutenden Schritt für die Philipps-Universität Marburg. Die Stimmenverhältnisse belegen das Vertrauen, das der Senat in die neuen Vizepräsidenten setzt. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die neuen Amtsinhaber in ihren Verantwortungsbereichen behaupten werden, um die Universität weiter zu profilieren und zu stärken.