BildungKiosk

Langfristiger Ausbau: Laboes Grundschule und Bücherei im Umbruch!

Ab dem Schuljahr 2025/26 starten an der Grundschule Laboe drei erste Klassen. Die Bücherei zieht aufgrund von Bauarbeiten um und wird ein Treffpunkt für alle Generationen.

In der Gemeinde Ostseebad Laboe wird es ab dem Schuljahr 2025/26 eine bedeutende Neuerung geben, denn die Grundschule Laboe plant die Einschulung von drei ersten Klassen. Dies ist Teil eines größeren Plans zur langfristigen Entwicklung des Schulcampus, wie kn-online.de berichtet.

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung betrifft die Bücherei, die in das Gebäude der Hafenbörse an der Börn umziehen wird. Beachte, dass die Bauarbeiten bereits begonnen haben. Die Kosten für diesen Umzug werden auf etwa 400.000 Euro geschätzt. Ursprünglich gab es Überlegungen, die Bücherei im Rathaus unterzubringen, doch diese Option wurde schließlich abgelehnt.

Neuer Multifunktionsraum und personelle Verstärkung

Der Umzug in die Hafenbörse bedeutet mehr als nur eine neue Adresse für die Bücherei. In den neuen Räumen wird es einen Multifunktionsraum für Sitzungen sowie eine Bürofläche von circa 30 Quadratmetern geben. Dieser räumliche Ausdruck der Bücherei soll als „dritter Ort“ fungieren und als Treffpunkt für alle Generationen dienen. Dies unterstreicht die wachsende Wichtigkeit von Bibliotheken in der Gemeinschaft, wie auch kubi-online.de anmerkt, da sie immer mehr zu sozialen und kulturellen Treffpunkten werden.

Die Gemeinde hat außerdem Mittel für die Ausstattung und personelle Verstärkung im Büchereibereich eingeplant. Für eine neue Personalstelle sind 30 Stunden pro Woche vorgesehen, ergänzt durch etwa 50.000 Euro für Sachmittel. Mayor Heiko Voß hat die Dringlichkeit betont, die Entwicklung des Schulcampus und dessen Angebote im Auge zu behalten.

Befragung zur Ermittlung von Bedarfen

Ein weiterer Schritt zur Optimierung der Nutzung des Bildungscampus ist die geplante Befragung aller Einrichtungen, die diesen aktuell nutzen. Dazu gehören nicht nur die Grundschule Laboe, sondern auch der Turnverein Laboe sowie die Volkshochschule. Ute Jacobsen, die Vorsitzende des Bildungsausschusses, hat sich dafür ausgesprochen, ein gutes Miteinander der Einrichtungen durch gemeinsame Raumnutzung zu fördern.

Ein interessanter Aspekt dieser Entwicklung ist das Engagement der Elternschaft in der Schule. Am 29. November 2024 wurde der Schulkiosk eröffnet, der frische Backwaren verkauft. Diese Initiative kam auf Wunsch des Schülerparlaments zustande und stößt auf positive Resonanz bei den Kindern. Der Kiosk öffnet regelmäßig freitags in der Frühstückspause und wird von engagierten Eltern unter der Leitung von Herr Radomski unterstützt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veränderungen an der Grundschule Laboe und der Umzug der Bücherei wesentliche Schritte in der Schaffung eines modernen, ansprechenden Bildungscampus sind. Diese Maßnahmen sind nicht nur Familien in der Region wichtig, sondern fördern auch die Bildung und den Austausch zwischen den Generationen in der Gemeinde Laboe.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.grundschule-laboe.de
Referenz 3
www.kubi-online.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 27Foren: 93